Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bodenhaltung

    • Statistik Über 40 Prozent der Eier aus Freiland- und ökologischer Haltung

      Auslauf Bodenhaltung Eier Freilandhaltung Geflügel Legehennen Ökologische Landwirtschaft

      In der Freiland- und ökologischen Haltung wurden 2022 zusammen 280,9?Millionen?(Mill.) Eier in Baden-Württemberg produziert. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilt, war deren Anteil an der Gesamterzeugung mit zusammen 41?Prozent (%) so hoch wie noch nie. Seit 2015 wurde die Produktion in...

    • Eiererzeugung Gebremster Anstieg im Südwesten

      Bodenhaltung Eier Freilandhaltung Geflügel Markt Ökologische Landwirtschaft

      Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6?Millionen Eier (+2?%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    • Geflügelwirtschaft Jedes achte Ei aus Öko-Haltung

      Bodenhaltung Freilandhaltung Geflügel Hühnerhaltung Ökologische Landwirtschaft

      In Deutschland wurden im vergangenen Jahr in Betrieben mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen rund 13 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

    • Erzeugung Immer mehr Öko- und Freilandeier aus dem Südwesten

      Betrieb Bodenhaltung Freilandhaltung Geflügel Legehennen Markt

      Im vergangenen Jahr wurden laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg insgesamt 647 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt. Das sind 4,3 Prozent (%) oder 27 Mill. Eier mehr als 2019. Seit 2010 (408 Mill. Eier) hat damit ein Anstieg um rund 60 % stattgefunden. Landwirtschaftliche Betriebe...

    • Geflügelwirtschaft Eiererzeugung im Südwesten weiterhin im Aufwind

      Bodenhaltung Eier Geflügel Ökologische Landwirtschaft

      Landwirtschaftliche Betriebe haben im ersten Halbjahr 2020 mehr als 324 Millionen Eier erzeugt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einer Produktionssteigerung um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Legehennenhaltung Biobetriebe mit größter Wachstumsrate

      Bodenhaltung Eier Geflügel

      In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 308 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Produktionssteigerung um 7 %. Biobetriebe wiesen die größte Wachstumsrate auf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Eier aus verschiedenen Haltungsformen Jedes Ei kann punkten

      Bodenhaltung Eier Geflügel

      Im Geschmackstest sind Bio-Eier weit vorn, aber die Dotterfarbe leidet, so das Fazit von Professor Michael Grashorn am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim, der Bio-Eier mit Eiern aus Bodenhaltung verglichen hat.

    • Geflügelerzeugnisse Eiermarkt ausgeglichen

      Bodenhaltung Eier Freilandhaltung Geflügel Markt

      Der Eiermarkt verläuft derzeit eher ruhig. Die Preise bei Eiern aus Boden- und Kleingruppenhaltung gaben aufgrund der vorübergehend gesunkenen Nachfrage teils nach.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.