Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelerzeugnisse

Eiermarkt ausgeglichen

Der Eiermarkt verläuft derzeit eher ruhig. Die Preise bei Eiern aus Boden- und Kleingruppenhaltung gaben aufgrund der vorübergehend gesunkenen Nachfrage teils nach.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nachfrage schwächer
Am Eiermarkt hat sich die Nachfrage etwas beruhigt. Der Lebensmitteleinzelhandel orderte verhaltener und die Färbereien haben sich mit ausreichend Ware eingedeckt. Der Handel verlief regional eher ruhig. Die Industrie kaufte weniger als in der ersten Märzhälfte.

Angebot umfangreich
Das Angebot an Eiern aus den Haltungsformen 2* und 3* ist reichlich. Teils wurden sogar die zuletzt stets knappen Bio- und Freilandeier vermehrt offeriert.

Preisoberkante erreicht
Bei den Preisen für Kleingruppenware setzte sich die Schwäche in der Berichtswoche teils recht deutlich fort. Die Preise für Bodenhaltungseier gaben dagegen nur leicht nach. Einige Packstellen berichteten auch von unveränderten Abgabepreisen. Marktbeobachter erwarten in den nächsten Tagen keine Anhebungen.

*Haltungsformen von Legehennen: 0 = Biohaltung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung, 3 = Kleingruppenhaltung 

Weitere Informationen zu den Märkten für Eier und Geflügel unter www.marktinfo-eier-gefluegel.de.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.