Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Integrierter Pflanzenschutz

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Pflanzenschutz aktuell Raps: Bekämpfung von Trespenarten und Fuchsschwanz planen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps

      Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018, Tabelle 18 auf Seite 27)....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Leere Verpackungen entsorgen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz

      In dieser und in den nächsten Wochen besteht unter anderem in Nürtingen, Westerstetten, Freiberg, Osterburken, Blaufelden, Ulm, Nellingen, Bopfingen und Ravensburg, die Möglichkeit, leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkraut im Mais bekämpfen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Mit dem Niedergehen der ersten Regentropfen seit langem durchbrechen auch die ersten Unkräuter die Erdkruste. Lesen Sie hier, worauf Sie jetzt im Pflanzenschutz bei Mais achten müssen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Auf Kartoffelkäfer achten

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Kartoffeln Pflanzenschutz

      Nach ISIP sollte im Konsumkartoffelanbau ab jetzt auf Kartoffelkäfer geachtet werden. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 33...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Auf Rapskrebs und Knospenwelke prüfen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps

      In höheren Lagen erreichen die Rapsbestände die Vollblüte - doch was tun, wenn weiße Stängel im Bestand zu sehen sind oder wenn die Knospen braun werden, statt aufzugehen?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell In Zuckerrüben 2. NAK durchführen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Wenn es weiterhin trocken bleibt, müssen die blattaktiven Mittel die Hauptlast im Pflanzenschutz der Zuckerrüben tragen. Lesen Sie hier, was es beim 2. NAK zu beachten gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Unkrautbekämpfung planen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Die 1. NAK- Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben. Geeignete Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 29 auf Seite 37 zusammengestellt. Unter trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven Wirkstoffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kleine Rapspflanzen gilt es vor Schnecken und Schädlingen zu schützen.

      Pflanzenschutz aktuell Jungraps vor Schnecken und Erdflöhen schützen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps Schädlinge

      Junger Raps ist ein gefundenes Fressen für Schnecken. Deshalb gilt es nun, den Bestand auf Schneckenspuren zu kontrollieren. Feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien dienen als Kontrollstellen: Die Schadschwelle ist überschritten, wenn jede Kontrollstelle von mindestens einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Ungräser und Unkräuter im Winterraps müssen bekämpft werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tabelle 18 auf Seite 27 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume und Ackerkratzdistel können...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weizen mit Ungräsern.

      Forschung zu Herbiziden Bei Herbiziden die richtige Balance finden

      Ackerbau Biodiversität Forschung Herbizide Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Es gilt, wirtschaftliche und ökologische Risiken abzuwägen. Eine Studie legt nun an Winterweizen nahe, dass Erzeuger regional mit weniger Herbiziden hohe Erträge halten können.

    • Mais Maisstroh „mundgerecht“ aufbereiten

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Mais Pflanzenschutz

      Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.