Pflanzenbau-Tipps vom Profi Präzises Timing bei der Maisbehandlung
Diese Woche dreht sich alles um die Unkrautbehandlung in Mais, Getreide und Soja.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Diese Woche dreht sich alles um die Unkrautbehandlung in Mais, Getreide und Soja.
Die Ackerbaubroschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2024; Ackerbau und Grünland; Sortenratgeber und Pflanzenschutzempfehlungen“ des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg steht digital zum Herunterladen bereit.
Die EU-Kommission hat jüngst eine Datenbank mit 1300 Beispielen für Praktiken, Techniken und Technologien zur Begrenzung des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel veröffentlicht. Sie gehören zu den Methoden des „Integrierten Pflanzenschutzes“ (IPM).
Nach zwei trockenen Jahren, in denen sowohl die Erträge als auch die Preise für die Landwirte nicht so zufriedenstellen waren, sieht Rapool für die Zukunft wieder Potential für den Raps.
Wie sich auf der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees zeigte, ist Integrierter Pflanzenschutz bisher schwieriger in die Abläufe zu integrieren als in der Theorie. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018, Tabelle 18 auf Seite 27)....
In dieser und in den nächsten Wochen besteht unter anderem in Nürtingen, Westerstetten, Freiberg, Osterburken, Blaufelden, Ulm, Nellingen, Bopfingen und Ravensburg, die Möglichkeit, leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.
Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt voraussichtlich ab Woche 26.
Mit dem Niedergehen der ersten Regentropfen seit langem durchbrechen auch die ersten Unkräuter die Erdkruste. Lesen Sie hier, worauf Sie jetzt im Pflanzenschutz bei Mais achten müssen.
Nach ISIP sollte im Konsumkartoffelanbau ab jetzt auf Kartoffelkäfer geachtet werden. Eine Bekämpfung des Kartoffelkäfers ist angezeigt, wenn durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze vorhanden sind. Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 33...
In höheren Lagen erreichen die Rapsbestände die Vollblüte - doch was tun, wenn weiße Stängel im Bestand zu sehen sind oder wenn die Knospen braun werden, statt aufzugehen?
Wenn es weiterhin trocken bleibt, müssen die blattaktiven Mittel die Hauptlast im Pflanzenschutz der Zuckerrüben tragen. Lesen Sie hier, was es beim 2. NAK zu beachten gibt.
Die 1. NAK- Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben. Geeignete Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 29 auf Seite 37 zusammengestellt. Unter trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven Wirkstoffen...
Das aktuelle Merkblatt zum Integrierten Pflanzenschutz für 2018 ist erschienen. Sie steht zum Download bereit und ist in BWagrar 1/2018 eingeheftet.
Junger Raps ist ein gefundenes Fressen für Schnecken. Deshalb gilt es nun, den Bestand auf Schneckenspuren zu kontrollieren. Feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien dienen als Kontrollstellen: Die Schadschwelle ist überschritten, wenn jede Kontrollstelle von mindestens einer...
Ungräser und Unkräuter im Winterraps müssen bekämpft werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tabelle 18 auf Seite 27 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume und Ackerkratzdistel können...
Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Es gilt, wirtschaftliche und ökologische Risiken abzuwägen. Eine Studie legt nun an Winterweizen nahe, dass Erzeuger regional mit weniger Herbiziden hohe Erträge halten können.
Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.