Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Notfallzulassung

    • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln und Soja: Notfallzulassungen

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz Soja

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Aatiram 65 (Wirkstoff: Thiram) vom 12. Februar 2016 bis 10. Juni 2016 nach Art. 53 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen Auflaufkrankheiten in Sojabohne vor der Saat mit 300 ml/100 kg Saatgut gebeizt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Kernobst: LMA für den Notfall

      Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutz

      LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) hat wieder eine Zulassung nach Artikel 53 der EU-Verordnung gegen Feuerbrand in Kernobst für 120 Tage erhalten. Das Mittel darf ab dem 1. April 2016 bis zum 30. Juli 2016 mit 10 kg/ha und je Meter Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je Meter Kronenhöhe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Ratron Feldmausköder nicht in Baden-Württemberg

      Ackerbau Grünland Notfallzulassung Pflanzenschutz

      In Baden-Württemberg werden keine Genehmigungen für die Anwendung von Ratron Feldmausköder mit dem Wirkstoff Chlorphacinon erteilt! Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Ratron Feldmausköder (Wirkstoff: Chlorphacinon) zur Streuanwendung bei Starkbefall in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Sonderkulturen Im Notfall nach Artikel 53

      Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine Zulassung für 120 Tage ab dem 3. Juli 2015 bis zum 30. Oktober 2015 für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Johannisbeere, Stachelbeere und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen aufgrund von Notfallsituationen nach Artikel 53

      Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Proman (Wirkstoff: Metobromuron) wieder befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann ab dem 21. Juni 2015 bis zum 18. Oktober 2015 zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Retengo Plus ist für den Notfall zugelassen

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Retengo Plus (Wirkstoffe: Epoxiconazol + Pyraclostrobin) eine Zulassung nach Artikel 53 für die Anwendung gegen Fusarium-Arten in Körnermais für 120 Tage vom 16. Juni 2015 bis zum 13. Oktober 2015 erteilt. Das Mittel...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zur Bekjämpfung der Kirschessigfliege in Himbeeren und Johannisbeeren wurde die Notzulassung von Karate Zeon ergänzt.

      Pflanzenschutz Sonderkulturen Karate Zeon im Notfall für Himbeer- und Johannisbeerartige

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Bescheid über die Zulassungen für Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeer- und johannisbeerartigem Beerenobst wie folgt ergänzt: Das Mittel kann jetzt auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Sonderkulturen Weinrebe: Mospilan für den Notfall nach Artikel 53

      Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Weinbau

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) eine Zulassung für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe (Tafel- und Keltertraube, ausgenommen Weißweinsorten) für 120 Tage vom 1. Juli 2015 bis...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Permit für den Notfall zugelassen

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für Permit für den Notfall nach Artikel 53 wie folgt geändert: Permit (Wirkstoff: Halosulfuron) wird gegen Erdmandelgras (Cyperus esculentus) in Silo- und Körnermais für die Zeit vom 1. April 2015 bis zum 29....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Im Notfall nach Artikel 53 zugelassen

      Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) vom 15. Juli 2015 bis 15. Oktober 2015 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in himbeerartigem Beerenobst mit 0,0375...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen in Notfallsituationen nach Artikel 53

      Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Botector (Wirkstoff: Aureobasidium pullulans) vom 19. Mai 2015 bis zum 15. September 2015 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen Grauschimmel in Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben) mit Basisaufwand: 0,25...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gegen den Drahtwurm im Kartoffelanbau Goldor Bait 2015 im Notfall zugelassen

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Goldor Bait (Wirkstoff: Fipronil) wieder zur Bekämpfung des Drahtwurms in Kartoffeln aufgrund der Notfallsituation befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel darf ab dem 1. Februar 2015 bis zum 1. Juni 2015 auf Flächen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.