Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Notfallzulassung

    • Notfallzulassung Kirschessigfliege befällt Beerenobst

      Beerenobst Kirschessigfliege Notfallzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gegen die Kirschessigfliege an Himbeeren und Brombeeren im Freiland und Gewächshaus sowie Holunder im Freiland für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) eine Zulassung vom 16. Juli 2024 bis 12....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Notfallzulassung Schorf am Kernobst

      Kernobst Notfallzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gegen Schorf in Kernobst für das Pflanzenschutzmittel Folpan 80 WDG (Wirkstoff: Folpet) eine Zulassung vom 18. Juli 2024 bis 14. November 2024 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung für Erbsen

      Leguminosen Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Teilweise gibt es auf Ackerstandorten, insbesondere bei tonigen Böden, einen starken Besatz mit Ackerfuchsschwanz und WeidDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Coragen (Wirkstoff: Chlorantraniliprole) eine Zulassung gegen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben-Saison 2022 Neues Insektizid Carnadine über Notfallzulassung einsatzbereit

      Ackerbau Blattläuse Notfallzulassung Zuckerrüben

      Die Nufarm Deutschland GmbH hat für das Produkt Carnadine eine Notfallzulassung nach Art. 53 der europäischen VO (EG) Nr. 1107/2009 für die Indikation gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben und Futterrüben erhalten. Der Zulassungszeitraum beträgt 120 Tage ab dem 1. April 2022 bis zum...

    • Pflanzenschutz aktuell Kartoffel- und Spargelnotfall

      Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz Spargel

      Notfallzulassung nach Artikel 53: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Attracap (Wirkstoff: Metarhizium brunneum) zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) wieder in Kartoffel auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau und neu zusätzlich in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen für Notfallsituationen

      Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Beltanol-L (Wirkstoff: 8-Hydroxychinolin) ist gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in der Rebpflanzguterzeugung, also Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut, für 120 Tage ab dem 2. Dezember 2019 bis zum 30. März 2020 zugelassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Notfallsituationen

      Ackerbau Mais Notfallzulassung Pflanzenschutz

      Für Korit 420 FS mit dem Wirkstoff Ziram wurde die Zulassung zur Saatgutbehandlung von Mais gegen Fraß durch Fasan, Rabenkrähe und Taube für 120 Tage vom 15. Dezember 2019 bis zum 12. April 2020 erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfall-Zulassungen

      Ackerbau Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutz

      CURATIO (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) wurde befristet gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/ Fliegenschmutzkrankheit in Kernobst im Freiland zugelassen. Die Notfall-Zulassung gilt für 120 Tage vom 26. Juli bis 23. November 2019. Das Mittel kann ab...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Sonderkulturen Notfallzulassungen nach Artikel 53

      Ackerbau Kernobst Kirschessigfliege Notfallzulassung Pflanzenschutz Weinbau

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) eine Zulassung gegen die Kirschessigfliege in Weinreben (Tafel- und Keltertraube) vom 26. Juli bis 22. November 2019 für 120 Tage erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.