Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weide

    • Damit die Kühe regelmäßig in den Roboter von Ortmanns gehen, begrenzt Fridolin Ortmann die täglichen Weidezeiten. "Dann funktioniert es problemlos", sagt der Landwirt.

      LAZBW-Projekt: AMS und Weide Grünes Gras und Hightech

      Melkroboter Rinder Weide

      Der erfolgreiche Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS) hängt stark davon ab, ob die Kühe in möglichst gleichmäßigen Intervallen zum Melken gehen. Bei ausgedehntem Weidegang ist es eine entsprechende Herausforderung, solche Anreize zu schaffen, mit denen die Kühe wieder freiwillig in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Interview Würmer und Egel starten in die Hochsaison

      Rinder Weide

      Die Weidesaison ist die beste Zeit für Endoparasiten wie Magen-Darm- und Lungenwürmer. Damit die Wiederkäuer nicht krank werden, ist es wichtig rechtzeitig vorzubeugen und die gefährlichen Schädlinge in Schach zu halten. Wir haben uns mit Dr. Bernhard Hofmeister, Tierarzt beim...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Früher Weideauftrieb macht dichte Grasnarben.

      Weidestart Zeitig raus ins Grüne

      Grünland Weide

      Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg. So könnte man die Lage für die Weidebetriebe jetzt umschreiben. Noch wächst das Gras kaum oder nur an ausgewählt sonnigen Flecken. Aber der Weideaustrieb steht bald bevor. Damit ist es an der Zeit, die Weiden vorzubereiten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidehaltung Grüne Wiese senkt den Kostendruck

      Rinder Weide

      Rinder und Milchkühe auf der Weide waren in früheren Zeiten ein gewohnter Anblick. Doch die Weidenutzung ist im Laufe der Jahre zugunsten der ganzjährigen Stallhaltung eingeschränkt worden. Niedrige Milchpreise und gesellschaftliche Forderungen nach mehr Tierwohl rücken die Weide als...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Weidenkörbe flechten

    Weidenkörbe flechten

    Bernd Holtwick Martina Fuchs Rena Gerullis
    Weidenflechtwerke

    Weidenflechtwerke

    Marion Fröhlich Hans-Peter Sturm
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Stanislaus von Korn Hermann Trautwein Ulrich Jaudas
    Praktische Schafhaltung

    Praktische Schafhaltung

    Christian Mendel
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Gemüse ernten ohne gießen

    Gemüse ernten ohne gießen

    Christine Weidenweber
    • Landwirtschaft Schweiz erlaubt erstmals Weideschlachtung

      Betriebsführung Rinder Weide

      Die schweizweit erste definitive Bewilligung für die Weideschlachtung ist nun rechtskräftig. Damit gibt es ab jetzt eine Schlachtmethode für Rinder, die ohne langen Transport und Stress im Schlachthaus auskommt. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase mit zehn Weideschlachtungen wurde am 4....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidesaison Tiere langsam auf das frische Grün umstellen

      Rinder Weide

      Wenn die Tage wärmer werden, kommen Pferde und Milchkühe wieder auf die Weide. Allerdings bedeuten Weideaustrieb und Futterwechsel für die Tiere auch Stress. Darauf weist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt in einer Pressemitteilung hin.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Zaunkontrolle erfolgt am besten mit einem Zaunprüfgerät.

      Weidehaltung Hütesicherer Elektrozaun

      Grünland Weide

      Die nächste Weidesaison steht vor der Tür. Höchste Zeit den Weidezaun hütesicher zu machen oder einen neuen zu installieren. Zudem muss ein zum Betrieb passendes Zaungerät ausgewählt werden. Zwar ist eine gute Weide der beste Zaun, dennoch gilt es für die Umzäunung eine Reihe von Punkten zu...

    • Weidezaun Korrekte Erdung wichtig

      Grünland Weide

      Ein Elektrozaun ist ein Kreislaufsystem, in dem Strom fließt. Der Strom, der durch den Draht, das Tier und eventuellen Bewuchs in den Boden abgeleitet wird, muss über die Erdstäbe zum Gerät zurückfließen.

    • Die Studenten Thomas Karwoth (l.) und Alex Wiederhold (r.), Mitarbeiter von Uwe Hartmann (Mitte), bauen ein Modell, mit dem die Forscher ihr Verfahren demonstrieren.

      Sicherheit für Haus und Hof Sensorkabel schützt das Weidevieh

      Grünland Rinder Weide

      Wenn sich Pferd, Hund und Schaf sich aus dem Staub machen oder ein Einbrecher aufs Grundstück schleicht, wollen die Besitzer gewarnt werden. Experimentalphysiker der Universität des Saarlandes bieten dafür eine flexible Sicherheitslösung, die sich für Gärten, Hauseinfahrten, Firmengelände oder...

    • FAKT Stichtag: Weidetagebuch ab 1. Juni

      Agrarpolitik FAKT Grünland Rinder Weide

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg weist daraufhin, dass Landwirtinnen und Landwirte nach EU-Vorgaben bei der Beantragung der Maßnahme Sommerweideprämie beim neuen Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) im Weidezeitraum vom 1. Juni...

    • Weidemanagement Kühe mit dem Smartphone orten

      Rinder Weide

      Auf der Alm müssen Hirten regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Kuh zu weit entfernt oder verlaufen hat. In Zukunft könnte ein GPS-Weidemanagementsystem die Arbeit erleichtern. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist für sein Projekt von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.