Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weide

    • Milchviehhaltung Ab auf die Weide?

      Melkroboter Milchviehhaltung Rinder Verbraucher Weide

      Weidehaltung kommt dem natürlichen Verhalten der Milchkühe am nächsten. Dennoch kommen weniger Kühe auf die Weide als insgesamt in Deutschland gehalten werden. Das hat aus Sicht der Landesvereinigungen Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verschiedene Gründe:

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • KTBL-Fachinformation Ausläufe für Nutztiere

      Auslauf Geflügel Rinder Tierhaltung Weide

      Was ist eigentlich ein Auslauf? Expterteams des Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft haben Informationen zusammengetragen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidemilch Lidl baut sein zertifiziertes Milchangebot weiter aus

      Rinder Weide

      Lidl Deutschland erweitert sein Sortiment mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz": Ab Ende Juli ist die mit dem Zwei-Sterne-Label des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnete Weidemilch der Eigenmarke "Milbona" im Norden Nordrhein-Westfalens und...

    • Nachgefragt bei Joachim Rukwied Was in der Agrarpolitik des Landes drängt

      Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Weide Wolf

      Was drängt in der Agrarpolitik des Landes? BWagrar fragte den Präsidenten des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied, nach aktuellen Herausforderungen in der Landesagrarpolitik. Der Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn) vertritt die Interessen der Bauernfamilien...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Weidenkörbe flechten

    Weidenkörbe flechten

    Bernd Holtwick Martina Fuchs Rena Gerullis
    Weidenflechtwerke

    Weidenflechtwerke

    Marion Fröhlich Hans-Peter Sturm
    Geflügel

    Geflügel

    Michael Grashorn Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Stanislaus von Korn Hermann Trautwein Ulrich Jaudas
    Praktische Schafhaltung

    Praktische Schafhaltung

    Christian Mendel
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Gemüse ernten ohne gießen

    Gemüse ernten ohne gießen

    Christine Weidenweber
    • Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp Wellness oder Stress – wie wirkt sich Weidegang auf Kühe aus?

      Milchviehhaltung Rinder Stallbau Weide

      In der aktuellen Diskussion um tiergerechte Haltungsbedingungen äußern Verbraucher immer öfter den Wunsch nach Kühen auf der Weide. Wegen der Entwicklungen auf den Milchviehbetrieben in den vergangenen Jahrzehnten, kommen die Kühe heute jedoch seltener auf die Weide, da die Haltung hochleistender...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • KTBL-Projekt Gesucht: Milchviehbetriebe mit Weidehaltung

      Emissionen Milchviehhaltung Rinder Weide

      Für das Projekt „Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung derUmweltwirkungen der Nutztierhaltung“ (EmiDaT) sucht das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Milchviehbetriebe mit Weidehaltung.

    • Schafhaltung Wettbewerbsgleichheit in Europa auch für Schäfer

      Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Schafe Weide

      Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) fordert die Bundesregierung auf, sich zeitnah - vor dem 1. August 2018 - bei der EU-Kommission für die Einführung einer Weidetierprämie für Schafe in Deutschland stark zu machen. Mit der fristgerechten Mitteilung soll die Einführung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchviehhaltung Weidegang ist keine Garantie für Tierwohl

      Milchviehhaltung Rinder Weide

      Eine Studie des Thünen-Instituts verfolgte das Ziel, die vielfältigen Auswirkungen der Weidewirtschaft auf die Tiergesundheit in der ökologischen Milcherzeugung zu untersuchen. Hierzu wurden vorliegende und im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchviehhaltung Lieber Weide statt Sandplatz

      Auslauf Milchviehhaltung Rinder Weide

      Wie können oder müssen wir landwirtschaftliche Nutztiere halten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden? Das ist eine zentrale Frage in der modernen Landwirtschaft. Nicht alles, was als Alternative gilt, ist es auch für die Tiere. Haben Rinder die Wahl, zeigen sie deutlich, was ihnen besser...

    • Naturland Milchviehtag Weideaustrieb im Kommen

      Bullenhaltung Kälberaufzucht Markt Melkroboter Milch Rinder Weide

      Tierwohl ist in aller Munde, Weide gilt in der Milchviehhaltung als Garant für Tiergesundheit. Wie lässt sich die Weide optimal in den Betrieb integrieren und welche Ansprüche stellen Verbraucher noch an Biobetriebe? Diese Fragen beantworteten drei Experten auf dem Naturland Milchviehtag bei der...

    • Weidemilch Eine Frage der Haltung

      Milch Milchviehhaltung Rinder Weide

      Auf Milchverpackungen sind grasende Kühe weit verbreitet. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Die Milchviehhaltung verlagert sich immer stärker von der Weide in den Stall. In größeren Betrieben kommt im Durchschnitt nur noch jede dritte Kuh auf die Weide. Auf der anderen Seite sind weidende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umweltminister der Alpenregion Weidetiere statt Wolfsreviere

      Rinder Weide Wolf

      Der Wolf ist zurück und weil der Wolf unter strengem Schutz steht und keine natürlichen Feinde hat, breitet er sich nahezu ungehindert aus. In Europa leben inzwischen schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Tiere. „Die Bauern im Alpenraum stellt diese Entwicklung vor massive Probleme. Auf den Weiden und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weidetierhaltung für den Wolf Bauern kritisieren Papier der Naturschutzverbände

      Rinder Weide Wolf

      „Die Vorschläge der Tier- und Naturschutzverbände sind für den Schutz der Weidetiere vor dem Wolf völlig unzureichend. Die Lasten und Risiken, die der rasant wachsende Wolfsbestand mit sich bringt, werden allein den Weidetierhaltern aufgebürdet. Die Naturschutzverbände opfern die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchvieh Positionspapier zur Anbindehaltung

      Agrarpolitik Milchviehhaltung Stallbau Weide

      Neben zahlreichen, für die Landwirtschaft relevanten Tierschutzthemen, steht im Milchviehbereich vor allem die Anbindehaltung verstärkt in der öffentlichen Diskussion. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband und der Milchwirtschaftliche Verein...

    • Pferdeweiden Das Gift lauert in den Halmen

      Pferdehaltung Weide

      Ob Schierling, Hahnenfuß oder das allseits gefürchtete Jakobskreuzkraut: Immer häufiger breiten sich Giftpflanzen auf der Weide und im Heu aus. Für die empfindlichen Pferde hat das grüne Gift schnell Folgen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.