Landessortenversuche 2017 Ergebnisse Dinkel, Ökosortiment
Gabi Schwittek vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat die geprüften Merkmale für den öko-Dinkel erfasst und zusammengestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gabi Schwittek vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat die geprüften Merkmale für den öko-Dinkel erfasst und zusammengestellt.
Dinkel liegt weiterhin im Trend. Welche Sorten wie im Anbaugebiet Südwest/Fränkische Platten abgeschnitten haben, hat das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg für Sie zusammengestellt.
Einige Menschen bekommen von Teig- und Backwaren Bauchschmerzen. Hintergrund ist eine Reaktion des Immunsystems gegen harmlose Pflanzenproteine. Pflanzenzüchter Dr. Berthold Heyden sucht deshalb nach Weizensorten, die geringste Mengen dieser Proteine bilden.
Das Jahr 2016 war geprägt von hohen Niederschlägen vor allem im Mai und Juni und einem hohen Krankheitsdruck, vor allem Gelbrost, und an den Standorten Hohenheim und Maßhalderbuch auch in stärkerem Maße Braunrost.
Die Dinkelanbaufläche in Baden-Württemberg belief sich 2016 auf etwas über 20.000 ha. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 % unter dem Ertrag von 2015 und 16 % unter dem von 2014. Wer Dinkel anbauen möchte, findet hier Hinweise zum Verhalten der Sorten. Der...
Geschmacklich ist das Urkorn Dinkel noch lange nicht ausgereizt. Mehr Geschmack und Ertrag stehen auf der Wunschliste: Ein Testmarathon von Handwerkern und Forscher der Universität Hohenheim weist Weg zu neuen Zuchtzielen für das Traditionsgetreide.
Wie verbinde ich meinen Beruf mit meinem Hobby? Ganz einfach, man gründet sein eigenes Unternehmen, mit dem man beides verwirklichen kann. Diese Idee hatte auch Mona Glock aus Erdmannshausen. Sie gründete 2014 ihren eigenen Onlineshop, in dem Kunden ihre Bio-Brotbackmischung ganz individuell...
Der wachsende Anbauumfang bei Dinkel spiegelt sich in der bundesweiten Vermehrungsfläche wieder. Sie stieg von ca. 1.000 ha im Jahr 2013 über ca. 1.500 ha in 2014 auf nahezu 2.500 ha in 2015 an. Bedeutendste Sorten sind danach Zollernspelz, Franckenkorn und Divimar. Lesen Sie hier, wie die...
Die Hauptanbauflächen von Dinkel liegen im Süden von Deutschland. Im Beitrag in BWagrar 38/2015, Seite 22-23, geht es unter anderem um geeignete Sorten und deren Eigenschaften. Weitere Informationen finden Sie in den angehängten Tabellen und Grafiken, die in der Printausgabe keinen Platz fanden.
Die alten Getreidearten ermöglichen völlig neue Geschmackserlebnisse von Brot. Darüber hinaus sind sie gesund und stehen im Trend. Das hat Mona Glock, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftlerin und Absolventin der Universität Hohenheim, als Basis ihres Onlineshops „MixDeinBrot“ genommen.
Der Preise für vertragsfreien Dinkel aus konventioneller Erzeugung der Ernte 2014 sind etwas zurückgegangen. Der Markt verläuft derzeit in ruhigen Bahnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.