Backe, Backe Brötchen...
Wie verbinde ich meinen Beruf mit meinem Hobby? Ganz einfach, man gründet sein eigenes Unternehmen, mit dem man beides verwirklichen kann. Diese Idee hatte auch Mona Glock aus Erdmannshausen. Sie gründete 2014 ihren eigenen Onlineshop, in dem Kunden ihre Bio-Brotbackmischung ganz individuell zusammenstellen können. Wie das geht und wie Mona das alles schafft, haben wir sie persönlich gefragt.
- Veröffentlicht am

Backe, backe Kuchen... äh Brötchen. So müsste der berühmte Kinderreim für Mona Glock aus Erdmannshausen beginnen. Seit ihrer Kindheit backt sie mit großer Leidenschaft ihr eigenes Brot und kreiert dabei ganz indivuelle Brotmischungen. Während des Studiums der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften kam dann die Idee, aus der Leidenschaft einen Beruf zu machen. Für Mona bedeutete das aber nicht, in einer x-beliebigen Firma zu arbeiten, sondern sie wollte sich ihren Traum verwirklichen – mit einem eigenen Unternehmen. Deshalb gründete sie 2014 den Onlineshop „MixDeinBrot“. Der Shop bietet allen Hobbybäckern und Backneulingen die Möglichkeit, in vier Schritten eine eigene Brotbackmischung zusammenzustellen, die dann bequem zu Hause in den Ofen geschoben wird.
Man nehme...
...die richtige Idee, ganz viel Spaß an der Sache und jede Menge Mut und schon hat man die Basis für das eigene Startup. All diese Zutaten hatte Mona schon im Gepäck, als sie im letzten Jahr ihr Unternehmen gründete. Aber wann kam denn eigentlich die Idee? „Die Idee für den Onlineshop hat sich langsam während meines Studiums entwickelt“, erzählt Mona. Die Leidenschaft für das Brotbacken hat sie aber schon während ihrer Kindheit gepackt. Zusammen mit ihrer Mutter hat sie damals regelmäßig Brot gebacken und dabei ganz viele verschiedene Rezepte ausprobiert. Ein Grund für das Selberbacken war ihr Bruder, der auf das normale Weizenprotein allergisch reagierte. So überlegten sich Mona und ihre Mutter Alternativen, damit auch ihr Bruder wieder mit viel Genuss und ohne Bedenken Brot essen konnte. Eine Möglichkeit für Allergiker bieten zum Beispiel Urgetreidesorten wie Einkorn, Emmer und Dinkel. Damit niemand auf Brot verzichten muss, hat sich Mona entschieden, in ihrem Onlineshop vor allem Urgetreidesorten anzubieten. Mittlerweile stellt sie zu den Urgetreidesorten auch ein komplett glutenfreies Sortiment zur Verfügung. So hat wirklich jeder die Möglichkeit, sich seine individuelle Backmischung zusammenzustellen.
Zubereitung
Aber wie funktioniert das Mixen genau? Das ist eigentlich ganz einfach. Auf der Homepage hat man die Wahl zwischen vielen verschiedenen Komponenten, die in vier Schritten den ganz persönlichen Mix ergeben. Im ersten Schritt wählt man eine Basis. Man kann sich entweder für das klassische Weizenmehl oder für Dinkelmehl entscheiden. Im zweiten Schritt wird diese Basis dann um besondere Komponenten erweitert. Als Basis würden diese Zutaten nicht funktionieren, da sie kaum oder sogar keine Backfähigkeit besitzen. Hier kommen nun die verschiedenen Urgetreidesorten wie Einkorn und Emmer ins Spiel, aber auch exotische Mehle wie Kamut, Quinoa und Amaranth können gewählt werden. In Schritt drei hat jeder die Möglichkeit, die Backmischung mit Cranberries, Schokotropfen, Rosinen, Kokosflocken und noch vielen weiteren Zutaten aufzupeppen. Zu guter Letzt wählt man noch ein Gewürz, um der eigenen Brotmischung den letzten Schliff zu geben. Wer Lust hat, kann seiner Backmischung auch noch einen Namen geben. Die Kunden müssen dann eigentlich nur noch auf das Klingeln des Postboten warten, denn alle weiteren Schritte übernimmt Mona selbst – vom Mischen bis zum Versand.
Wenn sie nicht gerade dabei ist, die Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen, findet man Mona auf den verschiedensten Messen. Immer mit im Gepäck die Brotmischungen, aber auch kleine Geschenkideen, die das Brot zum optimalen Mitbringsel für Geburtstage, Weihnachten oder Partys macht. Und wer kann schon von sich behaupten, eine eigene Brotbackmischung mit eigens kreiertem Namen zu besitzen?
Weitere Informationen zum Onlineshop finden Sie unter http://www.mixdeinbrot.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.