Junge Züchter zeigen ihr Können
- Veröffentlicht am

Leonhard Denzel, Eberhardzell, eröffnete als jüngster Teilnehmer die Schau. Bei den 28 Teilnehmern im Alter bis sieben Jahre floss neben dem Vorführen, das Wissen der Kinder über Haltung und Fütterung der Kälber in die Richtentscheidung mit ein. Ariane Hübl, Horb; Theo Hofer, Neukirch; Sonja Brauchle, Leutkirch; Martin Fuchs, Schlier; Sarah Klenk, Murrhardt; Carla Schupp, Waldshut-Tiengen; Johannes Brauchle , Leutkirch und Levin Knödler, Markdorf konnten jeweils ihre Ringe gewinnen und erreichten das Finale um den Titel MINI-Champion. Die Siegerin Sarah Klenk zeigte schon die geforderte Vorführhaltung und verwies mit einem top gestylten Rind Sonja Brauchle aus Leutkirch auf den zweiten Platz.
Junior-Champion ist Elena Fuchs
Bei den Junioren im Alter von acht bis elf Jahren, legte der Preisrichter schon ein Augenmerk auf die korrekte Vorführhaltung. Dies machte im ersten Ring dieser Klasse Greta Sperr, Satteldorf, vor Amelie Müller, Grünkraut, am Besten. Den folgenden Ring gewann Lotta Weber, Salem, vor Sophia Schneider-Wild, Markdorf. Seine Vorführhaltung sicherte Lorenz Fuchs, Schlier, die 1a Platzierung. Auf 1b kam Felix Bauer, Salem-Buggensegel. Elena Fuchs, Schlier, gewann daraufhin den letzten Ring in dieser Junior-Klasse vor Ronja Müller, Grünkraut.
In der Entscheidung um den besten Vorführer der Junioren kam der Preisrichter zum ersten Mal ins Schwitzen. Durch eine harmonische Vorführleistung und idealen Blickkontakt zum Preisrichter feierte die Familie Fuchs hier einen Doppelsieg! Elena Fuchs gewann den Titel Junior-Champion, ihr Bruder Lorenz wurde Reserve Champion.
Der Interestimate-Champion heißt Katharina Mock
Je älter die Vorführer, desto umfangreicher wurden die Anforderungen von Preisrichter Thomas Unsinn an die Jungzüchter. Bei den zwölf bis 15-jährigen waren schon Profis im Ring, die in den vergangenen Jahren regelmäßig an dem Wettbewerb teilnahmen. So auch Constantin Weidele, Wolfegg, der im ersten Ring den 1a Platz belegte. Auf 1b platzierte sich Annika Brauchle aus Leutkirch. Als Newcomer gewann Lennart Reichert, Erolzheim, den zweiten Ring dieser Klasse vor Anna Müller, Grünkraut. Durch sein zügiges Aufstellen nach der Preisrichterentscheidung und die sehr gute Vorbereitung seines Rindes sicherte sich Micha Albinger, Biberach, den Sieg in seinem Ring vor Jenny Klenk, Murrhardt. Die letzten zwei Plätze fürs Finale des Interemediate-Champions, sicherten sich als Erstplatzierte Katharina Mock, Markdorf, und Simon Zimmermann, Bad Waldsee. In diesem Finale wurden von allen Teilnehmern hervorragende Leistungen gezeigt. Die Entscheidung war so eng, das der Preisrichter die Tiere wechseln lies. Katharina Mock errang den Titel Intermediate-Champion durch ihr schnelles Wechseln des Rindes vor Jenny Klenk.
Senior-Champion ist Niklas Sauter
Das Teilnehmerfeld mit 33 Starts bei den "Senioren" von 16 bis 26 Jahren zeigt, dass die Jungzüchter den Spaß am "Cow Showing" auch im „Alter“ nicht verlieren. Die Jungzüchter durften hier selbst entscheiden, ob sie mit einem Rind oder einer Kuh am Wettbewerb teilnehmen wollten.
Im ersten Ring dieser Klasse wurden noch Rinder vorgeführt. Hier gewann Jana Schramm, Fichtenberg, vor Helena Hiller, Stuttgart. Ab den weiteren Ringen wählten die Jungzüchter Kühe zum Vorführen. Der zweite Ring wurde von Timo Keller, Allmendingen, vor Lisa-Marie Renz, Ulm, gewonnen. Eine konzentrierte Vorführleistung sicherte Carmen Kreuzer, Berg, vor Michael Geiselhardt einen weiteren Platz im Finale. Daniel Schupp, Bodnegg, vor Franziska Hähl, Ammerstetten, und Nikolas Sauter, Bad Wurzach, vor Christof Bentele, Grünkraut, hießen die Reihenfolgen in den nächsten Ringen.
Die Spannung war den vielen Besuchern anzumerken, als die fünf Finalisten für die Entscheidung der Wahl des Senior-Champion in den Ring zogen. Alle beherrschten das Cow Showing perfekt und der Preisrichter Thomas Unsinn war nochmals extrem gefordert. So ließ er Tiere zwischen den Vorführern tauschen. Er achtete besonders auf ein zügiges Aufstellen und lies die aufgestellten Tiere die Position wechseln. Mit dem Kommentar „Gratulation an alle Vorführer! Das sind Vorführleistungen auf höchstem europäischem Niveau“ und unter dem Beifall des Publikums gewann Nikolas Sauter den Senior-Champion Titel, der Reserve-Sieg ging an Jana Schramm.
Publikumsmagnet Typtierwettbewerb
Ein weiterer Publikumsmagnet des Jungzüchtertages ist der Typtierwettbewerb. Acht Fleckviehkühe standen zur Auswahl. Hier siegte die Hall-Tochter Selina von Eckard Sperr, Satteldorf, aufgrund ihrer Feinheit im Skelett und des enorm drüsigen Euters vor der Pandora-Tochter Samira der Familie Scheuing, Ehingen. Die Qualität der sieben aufgetriebenen Holsteinjungkühe war sehr hoch. Durch ihre enorme körperliche Entwicklung siegte die Mock GbR, Markdorf, mit der Ladd P-Tochter Moccha vor der aus dem gleichen Stall stammenden Solomon-Tochter Francine. Beim Braunvieh wurden mit zwölf Jungkühen die größte Kollektion vorgestellt. Die vorgestellten Jungkühe der Bullen Anibay und Assay überzeugten. Der Titel „Bestes Typtier Braunvieh“ ging an die Anibal-Tochter Lasole aus dem Betrieb von Friedrich Sauter, Bad Wurzach, vor Anibay-Tochter Romi der Familie Rohmer, Oberopfingen
Braunviehkönigin Beate Bühler stellte die Sieger des Stalltafelwettbewerbes vor. Preise für originell gestaltete Stalltafeln erhielten: Anika Lörke, Kißlegg; Johannes Brauchle, Leutkirch; Felix Bauer, Salem; Franziska Fülle, Heroldstatt und Jannik Utz, Rot an der Rot.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.