Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung von BLHV und LBV

Zukunft der heimischen Milchwirtschaft

Am Mittwoch, den 26. Februar 2020 veranstalten der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der Badisch Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen gemeinsamen Milchviehtag in Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen). Dabei geht es um die Zukunft der heimischen Milchwirtschaft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Die Milcherzeugung spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine enorme Rolle. Rund jeder fünfte Euro stammt aus der Milchproduktion. Neben der ökonomischen Bedeutung, sind die Milchviehbetriebe für die Erhaltung und Pflege des Grünlands und der Kulturlandschaft unverzichtbar.

Die Milchbranche insgesamt ist somit von herausgehobener Bedeutung für die gesamte Landwirtschaft und den Ländlichen Raum. Doch allein zwischen 2010 und heute haben rund 40 Prozent der Milchviehhalter in Baden-Württemberg ihre Produktion eingestellt, was einer jährlichen Aufgaberate von rund fünf Prozent entspricht.

Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hintergrund von extremen Preisschwankungen und des rasch voran schreitenden Strukturwandels die Frage, welche Herausforderungen der heimische Milchsektor inmitten globaler Märkte und zunehmender gesellschaftlicher Ansprüche bewältigen muss und wie er vor diesem Hintergrund seine Zukunft gestalten kann.

Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher zusammen mit dem Badisch- Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) für alle Interessierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunftssicherung des heimischen Milchsektors“ mit renommierten Experten an. Begrüßen wird der Vizepräsident des LBV, Gerhard Glaser, das Schlusswort hält der Vizepräsident des BLHV, Peter Graf.

Referenten und Themen sind:

  • Ludwig Börger, Milchreferent Deutscher Bauernverband, Berlin - Strategie 2030 und QM 2020 - Welchen Nutzen haben diese für die heimische Milchbranche?
     
  • Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg - Ist unsere Milchviehhaltung für das öffentliche Bild von Tierwohl gut genug?
     
  • Torsten Sach, Milchindustrieverband, Berlin - Retten Milchersatzprodukte die Welt? Relevanz für die Milchproduktion, gesetzliche Bestimmungen und zukünftige Entwicklungen


Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26. Februar 2020, im Landgasthof Linde Meßkircher Straße 23 in 72505 Krauchenwies-Göggingen (Landkreis Sigmaringen) von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr statt.

Nach den Vorträgen der Referenten findet eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Diese wird von Ariane Amstutz, der Pressesprecherin des Landesbauernverbandes, moderiert. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.