Jetzt anmelden: Schweinefachtagung online
- Veröffentlicht am

Die Fachtagng nimmt die die aktuellen Entwicklungen auf dem Schweinemarkt, neue Dienstleistungen und Strukturen in der Besamungsunion Schwein (BuS), die Auswahl von Ebern, das German Genetic (GG)-Jungsauen-Programm sowie praktische Erfahrungen eines Sauenzüchters und eines Ferkelerzeugers in Nordrhein-Westfalen in den Fokus.
Veranstaltet wird die virtuelle Fachtagung von German Genetic, BWagrar sowie den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen und Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems.
Das Programm im Einzelnen:
- Begrüßung und Moderation: Hans-Benno Wichert, SZV-Vorsitzender.
- Wie entwickelt sich der Schweinemarkt: Dr. Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- Besamungsunion Schwein (BuS) - neue Dienstleistungen und Strukturen: Dr. Rafael Wesoly, Eva Schilling, BuS.
- Welchen Eber braucht das Land? Albrecht Weber, German Genetic.
- Innovation und Kontinuität - Das GG-Jungsauenprogramm: Hans Faber, Dr. Kevin Kress, German Genetic.
- Zielgerichtete moderne Zuchtarbeit im German Genetic-Nukleuszuchtbetrieb HAG mit 1500 Sauen: Daniel Budde, GG-Zuchtbetrieb HAG, Drensteinfurt (Nordrhein-Westfalen).
- „Betrieblicher Erfolg und Lebensqualität schließen sich nicht aus!“- Praxisbericht eines 400 Sauen-Betriebs im geschlossenen System mit HAG-Sauen: Matthias Holsträter, Ferkelerzeugerbetrieb, Hamm (Nordrhein-Westalen).
Interessierte Teilnehmer/innen können sich bis spätestens Montag, 14. Dezember 2020 hier anmelden
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.