Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Online-Seminare

    • Puten

      Geflügel Online-Seminar zur Aviären Influenza

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Online-Seminare

      Das Tierseuchengeschehen der Aviären Influenza ist dramatisch, klassische Impfungen sind nicht erlaubt und die hochansteckende Krankheit treibt weiter weltweit ihr Unwesen. Eine Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus führt bei den betroffenen Tieren zu erheblichem Leid und ist in...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Neues Beratungsangebot für Betriebe geht an den Start

      Afrikanische Schweinepest Auslauf Beratung Biosicherheit Freilandhaltung Online-Seminare Schweine

      Nachdem im Juli dieses Jahres erstmals drei Hausschweinebestände in Brandenburg von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen waren, rücken Vorbeugemaßnahmen noch mehr als bisher in den Fokus. Das gilt für alle Schweinehaltungen – ob klein oder groß – und vor allem dann, wenn die Tiere in...

    • German Genetic-Fachtagung Vom Schweinemarkt bis hin zur Zucht

      Online-Seminare Schweine Schweinemarkt Schweinezucht

      Die Corona-Pandemie bringt es mit sich, dass auch diesem Jahr noch ziemlich vieles anders abläuft und auch die traditionellen Fachtagungen von German Genetic nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Stattdessen wird es am Mittwoch, 24. November, 13.30 bis 15.30...

    • Milcherzeugung "Die moderne Kuh ist gesund und schont das Klima"

      Milchviehhaltung Online-Seminare Rinder

      Wie lässt sich Milch effizient, umweltfreundlich und mit gesunden Kühen erzeugen? Damit befassen sich die Projekte eMissionCow und optiKuh2 an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Bei einem Workshop Ende September diskutierten Experten, ob und wie sich diese Fragen fortan...

    • Rechtslage Neue Konzepte rücken Buchtenstrukturierung in den Fokus

      Online-Seminare Schweine Schweinemast Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ob es die im Februar dieses Jahres novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung oder die vom Bundesagrarministerium initiierte Nationale Nutztierstrategie, der sogenannte Borchert-Plan, sind: Die Ställe der Zukunft werden anders aussehen und die von Gesellschaft und Politik angestoßenen Um-...

    • Rechtslage Gruppenhaltung im Deckzentrum wird Pflicht

      Online-Seminare Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die am 9. Februar dieses Jahr in Kraft getretene novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat sich mehr Tierwohl in den Schweineställen auf die Agenda geschrieben. Ein Knackpunkt: Die Haltung der Sauen im Deckzentrum. Worauf es dabei fortan ankommt, und welche Vorgaben nach einer...

    •  Ivanka Seitz aus Tettnang (Bodenseekreis) ist seit Jahresbeginn 2020 neue Leiterin der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe erfordert die Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team der Bauernschule den Herausforderungen stellt und was 2021 geplant ist, erklärt Ivanka Seitz im Interview mit BWagrar.

      Ivanka Seitz im Interview Wie läuft Bildungsarbeit in der Pandemie?

      Agrarpolitik Digitalisierung Landesbauernverband Online-Seminare

      Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe als Leiterin der Bauernschule in Bad Waldsee erfordert die Corona-Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) den Herausforderungen stellt und was 2021...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ag-Tech Start-ups bieten Online-Seminar für den Obstbau 4.0 an.

      Start-ups präsentieren ihre Entwicklungen Online-Seminarreihe zu innovativen Obstbaulösungen

      Digitalisierung Online-Seminare

      Innovative Lösungen sind auch in der Landwirtschaft zunehmend gefragt. Um diese angemessen präsentieren zu können, bietet das Hamburger Unternehmen BEEsharing gemeinsam mit fünf anderen AgTech-Start-ups für den Obstanbau 4.0 eine neue Online-Seminarreihe an. Unterstützt wird die erste...

    •  Nach einer achtjährigen Übergangsfrist dürfen Jungsauen und Sauen im Deckzentrum nur noch in Gruppen gehalten werden. So sieht es die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor. 

      Seminare von LSZ Boxberg und German Genetic Tierschutz-Novelle stellt die Weichen künftig neu

      Ferkelerzeuger Online-Seminare Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Züchtung

      Ob es die beschlossene, siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungs-verordnung, die Empfehlungen der Borchert-Kommission oder die staatliche Tierwohlkennzeichnung sind: Ferkelerzeuger und Mäster stehen vor riesigen Herausforderungen. Auf was sich die Betriebe im Südwesten...

    • b_chris/www.pixabay.de

      BWagrar-Online-Seminar So wird der Kuhstall digital

      Digitalisierung Milchviehhaltung Online-Seminare Rinder

      Ob es die Kontrolle der Herde, die Beobachtung der Kühe oder anstehende Entscheidungen sind: Die Daten aus der Milchviehhaltung zu vernetzen, Sensoren für die Überwachung der Kühe einzusetzen und die Datenmengen für die Vorhersage von Milchleistungen und Krankheiten zu nutzen, birgt Vorteile, wie...

    • Peter Baureis hat an einem der ersten Online-Lehrgänge zum Erwerb des Betäubungssachkunde-Nachweises für Ferkel teilgenommen.

      Peter Baureis im Interview "Ungewohnt, aber lehrreich"

      Ferkelerzeuger Online-Seminare Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Peter Baureis, Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Schrozberg-Standorf (Landkreis Schwäbisch Hall) war einer der ersten Teilnehmer des Online-Sachkundelehrganges zur Isofluran-Narkose bei Ferkeln.

    • Webinar Afrikanische Schweinepest (ASP) Biosicherheit bremst Erreger aus

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Online-Seminare Schweine Wildschweine

      Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland hätte schwerwiegende Folgen für die hiesige Schweineerzeugung. Von der Ferkelproduktion bis zur Fleischvermarktung wären alle Erzeugungsstufen von den Auswirkungen der Seuche betroffen. Umso wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen, um...

    • Der Erlenmeyerkolben mit Blatt zeigt an, dass es sich hierbei um Arbeitskleidung handelt, die nach DIN EN ISO 27065 zertifiziert ist.

      Webinar Sachkundenachweis Pflanzenschutz Ungenügender Schutz kann teuer werden

      Online-Seminare Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Kurz vom Schlepper steigen und ohne Handschuhe die Einspritzdüsen für das Pflanzenschutzmittel korrigieren ist doch kein Problem! Oder? Auf Dauer kann der direkte Kontakt mit den Mitteln krank machen. Seit kurzem könnte es zudem teuer werden. Experten berichteten in unserem Online-Seminar...

    • BWagrar-Webinar Aktionsplan Kupierverzicht wirft Fragen bei Schweinehaltern auf

      Frage & Antwort Online-Seminare Schweine Tierhaltung

      „Wie setze ich den Aktionsplan Kupierverzicht in meinem Betrieb um?“ lautete der Titel des Online-Seminars am Donnerstag vergangener Woche, dass sich zahlreiche Teilnehmer nicht entgehen lassen wollten. Schließlich brennt das Thema Schweinehaltern unter den Nägeln, seit die...

    • BWagarar/LBV-Webinar Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildung direkt ins Haus

      Online-Seminare Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Runde 230 Teilnehmer folgten am 18. Oktober 2018 dem Online-Seminar Sachkunde Pflanzenschutz, um sich das Teilnahmezertifikat für die zweistündige Fortbildungsveranstaltung die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen für den Erhalt des Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu sichern.

      Veröffentlicht am
    • BWagrar-Webinar: Jetzt anmelden Drohnen – Helfer am Himmel

      Ackerbau Betriebsführung Online-Seminare

      Sie ziehen als unbemannte Flugobjekte am Himmel und liefern Fotos und Daten: Der Einsatz von Drohnen hat längst auch in Gartenbau und Landwirtschaft Einzug gehalten. Im BWagrar-Online-Seminar am 21. Juni von 18 bis 19 Uhr gibt Referent Werner Baumeister einen Einblick über Drohnen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.