Fütterung mit fermentiertem Futter
Ob es mehr Milchsäure im Futter, ein geringerer pH-Wert im Futter und Magen der Schweine oder ein gesünderer Darm der Tiere ist: Aus ernährungsphysiologischer Sicht bringt der Einsatz von fermentiertem Futter Vorteile mit sich. Für Betriebe, die stark mit Corn Cob Mix (CCM) oder Ganzkornsilage (Mais) arbeiten, hat macht die zusätzliche Fermentation der restlichen Futtermittel jedoch keinen Sinn.
Der Autor / Die Autoren:
Ihre Werbemöglichkeiten:
Ausgabe | Erscheinungstermin | Buchungsschluss |
---|---|---|
39-2025 | 27.09.2025 | 22.09.2025 |
Mediadaten
Hier finden Sie alle Preise, Formate, Termine und Buchungsmöglichkeiten.
Zu den Mediadaten