Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

60,7 Millionen Euro für den Ländlichen Raum

Mit insgesamt 60,7 Millionen Euro wird das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg in der kommenden Förderperiode den Ländlichen Raum über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, stärken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

"Wir bieten mit dem ELR ein maßgeschneidertes Instrument an, das auf die Herausforderungen des Ländlichen Raums zugeschnitten ist. Die hohe Zahl an Aufnahmeanträgen und die inhaltliche Bandbreite an Projekten zeigt uns, welche Bedeutung und Akzeptanz das Programm im Ländlichen Raum hat" so der Minister für Ländlichen Raum, Alexander Bonde, am Montag (23. März) bei der Bekanntgabe der ELR-Programmentscheidung 2015 in Stuttgart.

655 Projekte erhalten Förderung
Insgesamt 655 Projekte in 354 Gemeinden profitieren von der Förderung. „Mit den zur Verfügung stehenden Landesmitteln in Höhe von 48,2 Millionen Euro unterstützen wir dieses Jahr 163 kommunale Maßnahmen, 220 private Wohnbauprojekte und 272 gewerbliche Investitionsvorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 400 Millionen Euro“, sagte Bonde. Neben der jetzt getroffenen Programmentscheidung in Höhe von 48,2 Millionen Euro stellt das Land in diesem Jahr für die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ weitere 8 Millionen Euro und für Projekte der LEADER-Aktionsgruppen zusätzlich 4,5 Millionen Euro an Landesmitteln über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bereit. „Dies zeigt deutlich die hohe Bedeutung, die die Landesregierung unseren Ländlichen Räumen zumisst“, so Bonde abschließend.


 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.