Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Praxisratgeber

Rostbefall erkennen und bekämpfen

Sortenresistenz und Fungizidstrategien bei Getreide − Neuer DLG-Praxisratgeber informiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG
Artikel teilen:

Milde, feuchte Winter, ein warmes Frühjahr und anfällige Sorten erhöhen die Gefahr für Rostkrankheiten im Getreide enorm. Aufgrund der aktuellen klimatischen Entwicklung werden diese schwierigen Rahmenbedingungen zukünftig immer häufiger auftreten. Und die aggressive Gelbrostrasse Warrior wird uns nicht so schnell verlassen. Aktuelle Themen sind auch Braunrost bei allen Getreidearten und Schwarzrost bei Roggen. Im neuen Praxis-Ratgeber aus dem DLG-Verlag “Roste bekämpfen” zeigen die Autoren Prof. Dr. Thomas Miedander von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, Dr. Kerstin Flath vom Julius Kühn-Institut in Kleinmachnow und Andela Thate vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Nossen auf, wie der Rostbefall frühzeitg erkannt, hartnäckige Roste bekämpft und mit resistenten Sorten Geld gespart werden kann. Dabei werden alle Rostarten in Weizen, Roggen, Gerste und Triticale unter die Lupe genommen.

Der Band „Roste bekämpfen“ kann zum Preis von 7,50 € zzgl. Versandkosten beim DLG-Verlag, Tel.: 06123/9238263, Fax: 06123/9238262, E-Mail: dlg-verlag@DLG.org oder direkt im Online-Buchshop unter www.dlg-verlag.de erworben werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.