Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue US-Studie zu Biosprit

Weinabfall tanken?

Gleich drei Produkte lassen sich aus Weintrauben herstellen: der gute Tropfen Weiß- oder Rotwein ist zwar das Ziel des Weinanbaus, doch auch die Abfälle lassen sich zunehmend sinnvoll nutzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mayer
Artikel teilen:

Wissenschaftler der US-amerikanischen Universität Adelaide haben sich nun darum bemüht, die Pressabfälle der Weintrauben zur Gewinnung von Biotreibstoffen zu verwenden. Das Problem bei der Bioversprittung liege darin, dass die Kohlenhydrate von vielen pflanzlichen Stoffen häufig sehr komplex und somit schwierig aufzuschließen sind. Im Mark von Weintrauben lägen sie jedoch zu einem hohen Anteil in leicht zugänglicher Form vor und könnten auf direktem Wege fermentiert werden, so die Wissenschaftler. 400 Liter Bioethanol ließen sich so aus einer Tonne Abfall aus der Weinproduktion herstellen. Die restlichen Abfälle, die nach der Fermentation noch übrig blieben, könnten weiterhin als Viehfutter verwertet werden.

Die Wissenschaftler versprechen sich aus den Erkenntnissen ein großes Potenzial für die Biospritgewinnung - angesichts von 13 Millionen Tonnen Abfällen weltweit. Ob Autobesitzer allerdings mit den Rückständen eines guten Chateau Lafite im Tank noch angenehmer fahren, sei dahingestellt. Auf jeden Fall aber besseren Gewissens, was die Umweltwirkung angeht.


Weitere Informationen: https://www.adelaide.edu.au/news/news80162.html

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.