Hackschnitzel Nachfrage gesunken, Preise auch
Nach einer ruhigeren Sommersaison ist der Preis für Holzhackschnitzel im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Das teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach einer ruhigeren Sommersaison ist der Preis für Holzhackschnitzel im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Das teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit.
Laut einem Bericht der Bundesnetzagentur werden bis 2035 zwischen 22,4 und 35,5 Gigawatt an zusätzlichen steuerbaren Kapazitäten benötigt, um Lücken in der Stromversorgung zu schließen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Bedarf vor allem mit neuen Gaskraftwerken decken.
Seit seiner Bekanntmachung im Jahr 2015 ist das Bundesprogramm Energieeffizienz ein Schlüsselelement, mit dem technisch bedingte CO2-Emissionen im Agrarsektor reduziert werden sollen. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt nun die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) die Projektträgerschaft.
Seit Juli beliefert die BayWa AG zwei Meistereien der Autobahn GmbH des Bundes mit dem Biokraftstoff HVO100. Damit sollen CO2-Emissionen gesenkt werden.
Lohnt es sich, den alten Geschirrspüler gegen ein neues, energiesparendes Modell zu ersetzen? Das Umweltbundesamt hat dazu eine Vergleichsrechnung von sechs Haushaltsgerätetypen herausgebracht und in einem Ratgeber zusammengefasst. Hier gibts die Ergebnisse in Kurzform.
Holzhackschnitzel haben sich in Deutschland weiter verteuert. Darauf weist das Deutsche Pelltinstitut hin (DEPI).
Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.
Mit rund 190 Millionen Euro Schaden wird der Stromausfall in Spanien für die Agrarbranche verzeichnet. Vor allem die Tierhalter und die Schlachthöfe hatten Probleme.
Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Fotovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll?
Das Unternehmen Heizomat präsentiert zur Forst Live den Heizohack HM 8-400 Green Series.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Februar 2025 veröffentlicht. Die Windenergie war erneut überzeichnet.
Besondere Merkmale von Agri PV sind die gleichzeitige landwirtschaftliche und energetische Nutzung der Fläche. Die Firma Munz informiert darüber.
Die BMZ-Group und Klarmodul bieten Speicherlösungen für PV-Anlagen sowie für Anlagen nach 20 Jahren EEG-Laufzeit.
Die Nachfrage nach Holzpellets in Deutschland ist groß. Im Februar sind die Preise sprunghaft gestiegen.
Auch zum letzten Termin des vergangenen Jahres war die Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Fotovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen deutlich überzeichnet. 242 Gebote mit insgesamt 2150 Megawatt erhielten einen Zuschlag.
Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich günstigen Preisen und gefälschten Internetseiten.
Wärme aus Holzpellets verteuert sich im Januar um 7 Prozent teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit.
Zum Jahresende steigt in Deutschland die Nachfrage nach Holzpellets. Laut einer Branchenorganisation erhöhen sich die Preise um 2,5 Prozent.
Bis Mitte November 2024 wurde bei Pellets kein Nachfrageanstieg verzeichnet. Der Pelletpreis blieb somit wie zuvor im September und Oktober stabil niedrig.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.