Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinder

Gefährdetete Rassen auf der Grünen Woche in Berlin

Gleich drei Rinderrassen werden von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) im Jahr 2016 als gefährdete Nutztierrassen besonders herausgestellt: das Original Braunvieh, das Glanrind und das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Original Braunvieh ist charakteristisch für den Alpenraum. Es besiedelt seit Jahrhunderten die steilen und steinigen Hänge des Hochgebirges und ist an diesen Lebensraum angepasst. Derzeit umfasst die Population noch 581 Kühe und 37 Bullen.

Das Glanrind hat seinen Namen vom gleichnamigen Flüsschen Glan in Rheinland-Pfalz und war bis in die 1960er Jahre die am weitesten verbreitete Rasse in den Mittelgebirgslagen der Eifel. 826 Kühe und 106 Bullen gibt es noch.

Das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind ist ein typischer Vertreter aus den Nordseemarschen Frieslands. Daraus hervorgegangen ist die heute weltweit am weitesten verbreitete Rasse Holstein Friesian. Vom milchbetonten Zweinutzungsrind der Deutschen Schwarzbunten gibt es noch 2722 Kühe und nur noch acht Bullen. Die drei Rinderrassen werden auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin in Halle 25 zu sehen sein.



 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.