Absetzferkel
Jungtiere benötigen genügend Calcium
Calcium muss mit Phosphor in ausreichenden Mengen und im richtigen Verhältnis zugeführt werden, um die Leistung zu optimieren. „Wir verwenden verschiedene Messungen, um den Calciumbedarf zu bestimmen”, sagt Hans H. Stein, Professor für Tierwissenschaften an der Universität Illinois. „Es ist davon auszugehen, dass unterschiedliche Mengen erforderlich sind, um Wachstum, Einlagerung in die Knochen oder die Calcium- und Phosphor-Retention zu maximieren.”
- Veröffentlicht am

Forscher der Universität Illinois und des Unternehmens AB Vista Feed Ingredients, führten zwei Experimente durch, bei denen Calcium in abgestuften Mengen an Schweine im Gewichtsbereich 11 bis 25 Kilogramm gefüttert wurde, konkret waren dies 0,32 Prozent bis 0,72 Prozent STTD-Calcium. Alle Diäten enthielten 0,36 Prozent STTD Phosphor.
Dabei wurde ermittelt, dass:
- Schweine, die 0,48 Prozent oder mehr STTD-Calcium erhielten, die größten Konzentrationen an Asche, Calcium und Phosphor in den Knochen aufwiesen,
- die Wachstumsleistung, gemessen als durchschnittliche tägliche Zunahme, bei 0,54 Prozent STTD-Calcium zu sinken begann, die Futterverwertung bereits bei 0,50 Prozent STTD-Calcium.
- die optimalen Mengen an Futter-STTD-Calcium zur Retention von Calcium und Phosphor bei 0,60 beziehungsweise 0,49 Prozent lagen.
Zusammengefasst weisen die verschiedenen Messungen auf einen STTD-Calciumbedarf von 0,49 Prozent oder weniger für Schweine im Gewichtsbereich von 11 bis 25 Kilogramm hin. „Basierend auf diesen Ergebnissen, kann bei 11bis 25 Kilogramm schweren Schweinen von einem Bedarf für STTD-Calcium ausgegangen werden, der anscheinend beim 1,35-Fachen der Forderung nach STTD-Phosphor liegt”, sagt Stein, und fügt hinzu, dass weitere Versuche durchgeführt werden müssen, um diesen Wert zu überprüfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.