Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verein Futtermitteltest (VFT)

Alleinfutter für Sauen und Aufzuchtferkel erfüllt Erwartungen

Die Testreihe von April bis September 2018 aus den Regionen Baden-Württemberg und Bayern umfasst drei Alleinfutter für säugende Sauen, ein Alleinfutter für tragende Sauen aus einem Herstellerbetrieb und zwölf Ferkelaufzuchtfutter aus zehn Herstellerbetrieben die vom Verein Futtermitteltest (VFT) beprobt, analysiert und bewertet wurden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die untersuchten Alleinfutter für tragende und säugende Sauen entsprachen der Deklaration und den Vorgaben, die Hinweise zum Einsatzzweck waren in Ordnung, die Futter wurden mit Note eins bewertet. Bei Ferkelfutter wurde einmal die Deklaration bei Lysin nicht eingehalten, in einem Ferkelaufzuchtfutter war der Energie-Mindest-Wert unterschritten, dies wurde vom VFT auf Note zwei abgewertet. Ein Ferkelaufzuchtfutter wurde wegen Calcium-Übergehalt und Lysin-Untergehalt abgestuft und mit der Note drei bewertet. Zwei weitere Ferkelaufzuchtfutter wurden wegen Lysin-Untergehalt mit Note zwei bewertet. Wie fielen die Ergebnisse aus?

Alleinfutter für säugende und tragende Sauen: Keine Beanstandungen gab es bei den untersuchten Alleinfuttern für säugende und tragende Sauen. Die Fütterungshinweise waren ausreichend angegeben. Die geprüften Alleinfutter für säugende Sauen waren mit 13,0 bis 13,4 MJ ME pro Kilogramm (kg), 16,5 Prozent (%) Rohprotein, 1,0 % Lysin und 0,85 % Kalzium für hochleistende Zuchtsauen konzipiert und entsprachen den Vorgaben. Alle vier getesteten Futter wurden mit der Bestnote eins bewertet.

Ferkelaufzuchtfutter: Die untersuchten Ferkelfutter bestehen hauptsächlich aus aufgeschlossenem und somit schmackhaftem und hochverdaulichem Getreide, Getreidenebenerzeugnissen Soja- und Rapsprodukten. Enthaltene hochwertige Öle und Aromastoffe fördern die Bekömmlichkeit. Die aufgeführten Futter decken unterschiedliche Einsatzbereiche ab, von 6,0 kg bis 16 kg Lebendgewicht beziehungsweise ab dem vierten Lebenstag, von 12 bis 25 kg, von 12 bis 35 kg sowie von 19 bis 36 kg.

Die deklarierten Energiegehalte der Aufzuchtfutter lagen in einer Spanne von 13,2 bis 15,3 MJ ME, die Lysingehalte von 1,04 bis 1,6 % bei 16 bis 19 % Rohprotein. Das Segawean P1 Plasma von Ahrhoff, Bönen ist ein hochkonzentriertes Futter das auch für leichte Absetzferkel ab 6,0 kg geeignet ist. Es wies im Vergleich zum Richtwert einen knappen Calciumgehalt auf, wie auch das Pano wean. Dies wirkte sich jedoch noch nicht auf die Bewertung aus.

Das beweka Ferkel Startina von Beweka Heilbronn erfüllte nicht die Anforderungen für den angegebenen Einsatzbeginn, der Energiegehalt war zu gering, es wurde abgestuft auf Note zwei. Das Bosch Maxi-Start von Hamburger Leistungsfutter war mit 1,4 % Lysin deklariert, die Analyse ergab 1,15 %. Das ist zu wenig, wegen Lysin-Untergehalt wurde es abgestuft auf Note zwei.Das Hemo Twen 1 von Likra West, Ingolstadt ist mit 1,25 % Lysin deklariert, analysiert wurden 0,72 %, der Calciumgehalt ist mit 0,75 % angegeben, die Analyse ergab 2,04 %, wegen Lysin-Untergehalt und Calcium-Übergehalt wurde dieses Futter auf Note drei abgestuft.

Das Ferkelfutter FK von Meika, Großaitingen ist als Ökofutter deklariert und entspricht den Bioland-/Naturland-/Biokreis-Richtlinien. Der Lysingehalt ist mit 1,04 % deklariert, die Analyse erbrachte 0,72 %. Das reicht nicht für eine optimale Versorgung für junge Ferkel, wegen Lysinuntergehalt wurde es vom VFT auf Note zwei abgewertet.

Alle anderen aufgelisteten Futter entsprachen den Anforderungen und wurden mit der Bestnote eins bewertet. Alle geprüften Futter bis auf das Ökofutter für Ferkel waren mit Phytase ausgestattet.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.