LBV-Schätzrahmen 2017 liegt vor
Der Schätzrahmen des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. (LBV) dient zwischenzeitlich als weithin anerkanntes Nachschlagewerk für die Praxis. Die 14. Auflage des Schätzrahmens für die Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen kann nun bei LBV bezogen werden.
- Veröffentlicht am
Der Schätzrahmen des LBV besteht dieses Jahr wieder aus Tabellen für alle gängigen landwirtschaftlichen Kulturen im konventionellen und ökologischen Anbau. Diese sollen Schätzern die Möglichkeit geben, anhand von Richtwerten, die durchschnittlichen Verhältnissen entsprechen, die Höhe des Schadens zu ermitteln. Zudem soll sich jeder von einem Schadensfall Betroffene informieren können.
Die Erläuterungen wurden zuletzt im Jahr 2015 umfassend überarbeitet. Insbesondere die Änderungen, die sich aus dem zum 01.04.15 in Kraft getretenen Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) sowie aus der EU-Agrarreform 2015 ergeben, wurden dabei berücksichtigt. Die Erläuterungen sind dieses Jahr nicht Bestandteil des Schätzrahmens. Sie können jedoch separat zum Preis von 5 Euro erworben werden.
Jetzt den Schätzrahmen bestellen
Der Schätzrahmen enthält zudem einen „Wildschaden-Aufnahmebogen“, der sowohl für Acker- als auch für Grünland vorliegt. Dieser soll zur Erleichterung der Schadensaufnahme und -feststellung beitragen.
Der Schätzrahmen kann zum Preis von 10 Euro (Mitglieder) bzw. 15 Euro (Nicht-Mitglieder) bei den Geschäftsstellen der Kreisbauernverbände, beim LBV (Frau Buchholz, Tel: 0711/2140-125, E-Mail: buchholz@lbv-bw.de) oder online unter lbv@lbv-bw.de bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.