Gelassen und Cool im Hier und Jetzt
Stress kann von Menschen positiv und negativ wahrgenommen werden. Nimmt der Stress jedoch zu, kann daraus schnell ein Gesundheitsrisiko werden.
- Veröffentlicht am

In der Milchviehproduktion müssen sich die Tiere (Kälber, Jungrinder, Kühe) täglich mit einer Vielzahl von belastenden Ereignissen auseinandersetzen. Als potenzielle Stressfaktoren (Stressoren) gelten dabei Geburt, soziale Beziehungsgeflechte (Rangkämpfe, Kuh-Mensch-Beziehung), Fütterung, Haltung (Laufstall, Anbindehaltung, Gruppenhaltung) und Umwelt (Hitze oder Kälte). Abhängig vom Alter der Tiere (Kälber, Jungrinder, Kühe) verändern sich im Lauf der Zeit diese potenziellen Stressoren. Der Einfluß auf die biologischen Leistungen und Gesundheit der Tiere bleibt nachhaltig.
Den ausführlichen Beitrag des rheinland-pfälzischen Forscherteams um Dr. Christian Koch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) lesen Sie in der angehängten pdf.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.