Herausforderungen und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung
Die Milchproduktion spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine große Rolle. Nahezu jeder fünfte Betrieb hält Milchkühe. Neben der ökonomischen Bedeutung, erhalten die Milchviehbetriebe das Grünland und pflegen somit die Kulturlandschaft.
- Veröffentlicht am

In den vergangenen Jahren war der Milchpreis auch in Baden-Württemberg enormen Schwankungen ausgesetzt und der Strukturwandel geht unvermindert weiter. Allein zwischen Mai 2010 und November 2017 haben in Baden-Württemberg mehr als 3.700 Milchviehhalter ihre Produktion eingestellt, was einer jährlichen Aufgaberate von mehr als fünf Prozent entspricht.
Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hintergrund dieser extremen Preisschwankungen und des rasch voran schreitenden Strukturwandels die Frage, welche Herausforderungen die heimische Milcherzeugung inmitten globaler Märkte bewältigen muss und wie sie vor diesem Hintergrund ihre Zukunft gestalten kann.
Gemeinsam diskutieren
Der Landesbauernverband (LBV) bietet gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen und Reutlingen für alle Interessierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung“ an:
Tierschutz und Lieferverträge
Dr. Julia Stubenbord, Tierschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, beleuchtet das Thema vor dem Hintergrund der zunehmenden Anforderungen des Tierschutzes, Professor Dr. Holger Thiele von der Fachhochschule Kiel im Hinblick auf die Erfordernis flexiblerer Milchlieferverträge und LBV-Vizepräsident Glaser nimmt dazu aus Sicht der Berufsvertretung Stellung.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Februar 2018, im Flair-Hotel Hirsch, Wannenweg 2, in 72534 Hayingen-Indelhausen (Landkreis Reutlingen) von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Nach den Vorträgen der Referenten findet eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Diese wird von der LBV-Pressesprecherin Ariane Amstutz moderiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.