Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blauzungenkrankheit

Tierhaltererklärung aktualisiert

Die Tierhaltererklärung für Kälber wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aktualisiert. Sie können diese hier downloaden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Blauzungenkrankheit

Tierhaltererklärung aktualisiert

 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterrichtet nachfolgend  über den aktuellen Sachstand für die Verbringung von Schlachttieren und Kälbern aus der Restriktionszone.

  1. Die Tierhaltererklärung für Kälber wurde dahingehend modifiziert, dass die Biestmilch natürlich „unmittelbar“ nach der Geburt aufgenommen werden sollte.
    Zudem wurde in der Fußnote klargestellt, dass der „wirksame Impfschutz“ auch dann gegeben ist, wenn der vom Impfstoffhersteller vorgegebene Abstand für die Wiederholungsimpfungen um bis zu drei Monate überschritten worden ist.
     
  2. Zucht- und Nutzrinder können zunächst zeitlich befristet bis zum 28. Februar 2019 (danach wird in Abhängigkeit von der Wetterlage und der Verfügbarkeit von Impfstoff neu beraten) aus der Restriktionszone in die freien Gebiete Deutschlands verbracht werden , wenn sie innerhalb von sieben Tagen vor dem Verbringen mit negativem Ergebnis in der PCR untersucht worden sind und vom Zeitpunkt der Probenahme bis zum Verbringen mittels Repellent gegen Gnitzen geschützt worden sind.
     
  3. Rinder zur unmittelbaren Schlachtung können auf Basis der beigefügten Tierhaltererklärung ebenfalls in Schlachtstätten außerhalb des Restriktionsgebietes verbracht werden, wobei Sammeltransporte zulässig sind; eine Repellentbehandlung der Schlachttiere ist nicht erforderlich.
     
  4. Nach Mitteilung des Paul-Ehrlich-Institutes wurde am 20. Dezember 2018 eine Charge mit 500.000 Dosen BTV 8-Impfstoff freigegeben. Diese Menge ist für die Grundimmunisierung von 250.000 Rindern ausreichend. Insoweit sollten die empfänglichen Tiere geimpft werden. Der Impfstoff dürfte ab Anfang Januar 2019 zur Verfügung stehen.

Anbei können Sie die aktualisierte Tierhaltererklärung für Kälber downloaden.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.

HTTP/1.1 500 Access violation at address 00000000. Write of address 00000000 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Sat, 18 Oct 2025 19:46:39 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 00000000. Write of address 00000000