Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lidl Deutschland

Höhere Tierwohlstandards im Milchsortiment

Ab Ende Mai ersetzt der Lebensmitteldiscounter Lidl in über 500 Filialen im Nordwesten Deutschlands die konventionelle Frischmilch der Eigenmarke "Milbona" in den Fettstufen 1,5 und 3,5 Prozent komplett durch "Pro Weideland"-zertifizierte Weidemilch.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Siegel garantiere, so das Lebensmittelunternehmen,dass die Milchprodukte von Kühen stammten, die an mehr als 120 Tagen im Jahr über sechs Stunden täglich auf der Weide stehen. Neben dem Futter von Wiesen und Weiden erhielten die Kühe ausschließlich gentechnikfreies Futtermittel.

Damit verzichtet Lidl eigenen Angaben zufolge in diesen Filialen zu 100 Prozent auf konventionelle Frischmilch und biete ausschließlich Frischmilch mit Mehrwert an, die höhere Standards als branchenüblich setze und neue Vermarktungsmöglichkeiten für Landwirte schaffe. Für die Kunden entstünden trotz der Umstellung keine preislichen Nachteile beim Kauf der Weidemilch.

"Auch wenn wir schon seit einigen Jahren mit Landwirten und Molkereien intensiv daran arbeiten, das Sortiment an Milchprodukten mit Mehrwert auszubauen, ist das ausschließliche Angebot von Weide- und Bioland-Milch im Frischmilchbereich ein Novum bei Lidl Deutschland. Jede Frischmilch in den ausgewählten nordwestdeutschen Filialen stammt somit von Kühen, die sich frei bewegen können", erläutert Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland. "Auch zukünftig prüfen wir, wie wir unser Sortiment tierwohlgerechter ausrichten können - sei es mit der Ausweitung von Milch mit Mehrwert in weiteren Filialen oder durch andere Maßnahmen wie etwa die Umstellung von konventionellen Molkereiprodukten auf Weidemilch."

Ausbau des Milchangebots mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels

Zusätzlich weitet Lidl ab April im Nordwesten Deutschlands das Angebot von Weidemilch mit der Premiumstufe des Deutschen Tierschutzbundes "Für mehr Tierschutz" aus. Ab Juni wird die Weidemilch mit dem Zwei-Sterne-Label auch in Ostdeutschland erhältlich sein. Im Norden Nordrhein-Westfalens und Umgebung ist die Weidemilch seit Juli 2018 mit der Premiumstufe des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet. Die Zertifizierung mit dem Tierschutzlabel setzt voraus, dass den Kühen unter anderem ein komfortabler Fress- und Liegeplatz zur Verfügung steht sowie eine jährliche Klauenpflege durchgeführt wird. Verboten ist beispielsweise die Enthornung der Kälber ohne Betäubung.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.