Nachfrage erreicht Zehn-Jahres-Hoch
Mit ihrer Kernkompetenz, den klassischen Förderkrediten, hat die L-Bank, die „Staatsbank“ Baden-Württembergs, im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018 wiederum Investitionen in Wirtschaft, Wohnraum und Infrastruktur angekurbelt. Das zugesagte Kreditvolumen im Kernfördergeschäft für Wirtschaft und Wohnen übertraf 2018 mit 4,6 Mrd. Euro das bereits starke Vorjahr (4,5 Mrd. Euro). Von der Wirtschaftsförderung in Höhe von über 3,3 Mrd. Euro gingen 2,32 Mrd. Euro an mittelständische Unternehmen, 623,6 Mio. Euro an Existenzgründungen und junge Unternehmen und 204,6 Mio. Euro an die Landwirtschaft (Vorjahr: 140,2 Mio. Euro).
- Veröffentlicht am
„In der Landwirtschaftsförderung haben wir im Jahr 2018 ein Zehn-Jahres-Hoch bei den ausgereichten Mitteln erreicht. Fast zwei Drittel gingen dabei als zinsvergünstigte Darlehen für umweltfreundliche Investitionen an die landwirtschaftlichen Betriebe. Damit finanzieren die Betriebe Maßnahmen, die die Energieeffizienz optimieren, Emissionen mindern, die Tierhaltung verbessern oder die Qualität in der Produktion steigern. Auch Investitionen in den ökologischen Landbau werden auf diese Weise gefördert“, erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Axel Nawrath bei der Bilanz-Pressekonferenz am 9. Mai 2019 in Stuttgart.
Nawrath weiter: „So unterstützen wir den Trend hin zu einer umwelt- und tiergerechten Landwirtschaft. Die heimischen Landwirte mit ihren im Bundesvergleich traditionell kleineren Betrieben haben dabei besonders zu kämpfen. Immer häufiger müssen große Investitionen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit getätigt werden.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.