Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleckvieh-Zuchtwerte Dezember

Hohe Zahlen, schwierige Kandidaten

Auch wenn in der Dezember-Zuchtwertschätzung wieder einige Bullen mit äußerst hohen Zahlen erscheinen, sind es oft die Bullen der gehobenen Mittelklasse, die die Anforderungen der Züchter erfüllen. Ausbalancierte Profile ohne Fehler, ausreichend Gewicht auf funktionalen Merkmalen und der Milchmenge, aber vor allem solide Kuhfamilien und Mütter, die einer scharfen Selektion unterzogen worden sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Daydream ist ein neuer Dream-Sohn, der ausgefallenes Blut mit viel Milch und  korrektem Exterieur kombiniert.
Daydream ist ein neuer Dream-Sohn, der ausgefallenes Blut mit viel Milch und korrektem Exterieur kombiniert.
Artikel teilen:

Wegen der hohen Zahlen als nachkommengeprüfte Bullen waren es vor allem Waban, Hurly, Herzschlag und Wikinger, die hohe Bullen in der Topliste platzieren. Herzschlag hat allein zwölf Söhne unter den besten 100. Bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) waren zwölf Söhne von Herzschlag im Einsatz. Aktuell sind es die hohen Söhne Hazard, der auf Evergreen zurückgeht und Harvey, der auf Hurrican zurückgeht, die eine noch größere Rolle spielen.

Von Waban wurden 15 Söhne eingestellt. Der höchste verfügbare Sohn ist der Bulle Weissensee, der neben einer hohen Milchmenge in Verbindung mit einer guten Eutergesundheit und Persistenz, leistungsstarke Euter und fehlerfreie Fundamente verspricht.

Potenzial für hohe Milchmengen

Indes ist Hurly als Vater von genomischen Bullen schon nahezu Geschichte, da mit Humboldt, Highend, Hokkaido und Halloween bereits die ersten Enkel ins Angebot kommen. Halloween ist ein Husam-Sohn aus einer Epinal-Mutter, der viel Rahmen, ideal gestellte Hinterbeine und gute Euter mit optimaler Strichform verspricht. Bei mehr als 800 Kilogramm Milch liegt er nur knapp im Durchschnitt bei der Melkbarkeit, zeigt aber in allen weiteren funktionalen Merkmalen ein fehlerfreies Profil.

Humboldt ist ein Husam-Sohn aus einer Heiduck-Mutter aus dem Zuchtbetrieb Weisshaar. Er zeigt sich ebenfalls stark im Körper und kann durch seine euterstarke Mutter selbst auf ein schönes Euterprofil blicken. Highend ist der erste Hilfinger-Sohn im Einsatz, der auf Vulkan und Valot zurückgeht und aus der H-Familie von Edwin Schelkle in Mieterkingen stammt. Er wird viel Größe vererben, kombiniert mit viel Milch und positiven Eiweißprozenten.

Vererber punkten mit hohen Exterieurwerten

Inzwischen laufen die ersten Mint-Söhne mit Ergebnissen an. Minion, Miami und Mirolo haben sich mit ersten Töchterergebnissen leicht verbessert. Aktuell sind mit Mirror, Mirage (beide von Mirolo), Mischko, Mabuso und Minzio (von Miami) und Memphis (von Mirom ) zahlreiche Enkel im Einsatz.

Dax-Blutführungen sind mit Danilo und Daydream im Angebot. Danilo geht auf Dragoner und Mahango zurück, Daydream auf Dream und Wille. Er wurde von Bernd und Monika Rogg in Stühlingen gezüchtet, verspricht mit plus 1259 Kilogramm Milch eine hohe Leistungsfähigkeit, ideal gestellte Fundamente und gute Euter.

Ausgefallen gezogen sind zudem die Bullen Wolfram und Vinci. Wolfram ist ein Wookie-Sohn aus einer Riaza-Mutter, der viel Körper verspricht und fehlerfreie Fundamente und Euter hinterlassen wird. Vinci ist ein Vilsberg-Sohn aus Manigo. Er hat seinen Ursprung in der Leonie und damit Wille-Kuhfamilie und kann als absoluter Exterieurbulle breit eingesetzt werden.

Breit einsetzbare Bullen

Das hochwertige Hornlosprogramm, das im August geprägt war durch die reinerbigen Bullen Mailand PP, Verratti PP und Vollkommen PP, wird nun ergänzt durch den reinerbigen Bullen Must Have PP. Er ist ein Mineral Pp-Sohn, der auf eine Mahango-Mutter zurückgeht. Bei ordentlicher Milchmenge und knapp durchschnittlicher Melkbarkeit ist er ein Bulle ohne Extreme, der einen breiteren Einsatz möglich macht. Neu kommen darüber hinaus die mischerbigen hornlosen Moviestar Pp, Marconi Pp, Vasari Pp, Masada Pp und Evident Pp ins Programm.

Nachkommengeprüfte Vererber

Ein breites Angebot an alternativem Blut bieten die Bullen Vestria, Wildner, Giorgio, Danilo, Jaron und Walcott. Walcott ist ein Wattking-Sohn aus Evergreen. Er verfügt über GZW von 126 und einer Eutervererbung von 128. Er hat durch die Verluste von Wattking nachgegeben. Giorgio mit einem GZW von 130 ist der höchste Sohn von Gucci. Er wurde aus einer bekannten Schaukuhfamilie gezogen und ist bereits als Bullenvater im Einsatz. Von Gucci sind die ersten Töchter in Milch und versprechen eine passende Vererbung. Er wird im April einen nachkommengeprüften Zuchtwert erhalten.

Wildner verfügt über einen GZW von 128. Er ist der höchste Wildonis-Sohn mit fast plus 1068 Kilogramm Milch und einer Eutervererbung von 119. Vestria, dessen GZW 128 erreicht, kann als Vest-Sohn aus Dax als Outcross-Bulle eingesetzt werden. Bei mittlerem Format zeigt er sich in der Milchmenge, Nutzungsdauer und Eutervererbung überlegen.

Danilo, der über einen GZW von 132 verfügt, ist ein Dragoner Sohn aus einer Mahango-Mutter. Sein ÖZW liegt bei 136. Er fällt durch seine positiven Inhaltsstoffe, dem gutem Format und guten Eutern auf. Zudem punktet er bei der Nutzungsdauer, Persistenz und Fruchtbarkeit.

Alternative Blutführungen

Jaron, der über einen GZW von 132 verfügt,  ist der höchste verfügbare Janda-Sohn mit positiven Eiweißprozenten und guter Eutervererbung. Einer der interessantesten und komplettesten Emmerich-Söhne ist Emba, der auf eine Waban-Mutter zurückgeht aus der Zucht von Josef Nold in Bad Wurzach. Er verspricht ein exzellentes Exterieur bei guter Milchmenge. Herzmund ist mit Herzblut-Royal etwas anderes Hutera-Blut und bietet Alternativen zu Herzschlag. Er wurde von Raimund Amann in Horgenzell gezüchtet und verspricht Format, gute Fundamente, beste Euter, optimale Striche und viel Milch.

Remo kann als Remmel-Sohn aus einer Pepsi Mutter nicht nur interessantes Blut bieten, sondern verspricht mit einer Eutervererbung von 125 komplette Kühe mit viel Milch. Er zeigt sich ausreichend im Rahmen, ideal in den Beinen und fehlerfrei im Euter.

Erstaunlicherweise hat es größere Veränderungen bei den nachkommengeprüften Bullen gegeben. Bullen mit einigen hundert oder tausend Töchtern wie Evergreen Isimo, Herzschlag oder Hotrocket haben sich zum Teil deutlich verändert. Dennoch  bleiben die Bullen der EuroGenetik bestimmend, da vier der fünf besten  nachkommengeprüften Bullen im Besitz der EuroGenetik Partner sind. Verlässlich hoch sind Bullen wie Evergreen, Orka und Royal, wegweisende neue geprüfte Bullen finden sich jedoch nicht unter den besten 500 der Rasse.

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.