Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Investitionsprogramm Landwirtschaft

Nachfrage vorhanden

Vergangenes Jahr startete das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft. Rund eine Milliarde Euro Fördergelder stellt die Bundesregierung zur Verfügung. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch, wie ein erster Zwischenstand zeigt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gefördert werden Maschinen und Geräte zur Wirtschaftsdünger- und Pflanzenschutzmittelausbringung und zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
Gefördert werden Maschinen und Geräte zur Wirtschaftsdünger- und Pflanzenschutzmittelausbringung und zur mechanischen Unkrautbekämpfung.Werkbild/Zunhammer
Artikel teilen:

Durch das Programm werden moderne Technik, unter anderem um den Einsatz von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln durch passgenaues Ausbringen zu reduzieren, Klima- und Umweltschutz sowie Erntesicherung und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht.

  • Aus den ersten beiden Antragsrunden wurden bisher gut 4500 Anträge genehmigt.
  • Insgesamt sind 6297 Fördergegenstände bewilligt worden, davon 240 bauliche Anlagen.
  • Das derzeitige Volumen der bewilligten Förderanträge beläuft sich auf insgesamt circa 158,6 Millionen Euro.

Der Förderschwerpunkt sind Geräte zur Düngerausbringung (mehr als die Hälfte der Bewilligungen), etwa ein Viertel der bewilligten Anträge beziehen sich auf Pflanzenschutzgeräte und fast jede zehnte Förderung auf Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung. Fast ausschließlich Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärproduktion haben bisher von der Förderung Gebrauch gemacht (rund 97 Prozent, 4.400 Anträge). Gut zwei Prozent (99) entfallen auf Lohnunternehmen und knapp ein Prozent (41) auf Zusammenschlüsse von landwirtschaftlichen Primärproduzenten (sogenannte „Maschinenringe“).

Förderbereich Fördergegenstände anteilig Investitionssumme anteilig
Düngerausbringung 61,7 % 48,9 %
Pflanzenschutzgeräte 25,5 % 39,4 %
Mechanische Unkrautbekämpfung 8,1 % 4,9 %
Wirtschaftsdüngerlager 3,8 % 6,2 %
Separationsanlagen 0,9 % 0,7 %
Summe 100 % 100 %

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.