Im Durchschnitt 39 Prozent mehr Geld für Biomilch
Im vergangenen Jahr bekamen Landwirte für ihre Biomilch durchschnittlich 39 Prozent mehr Geld als für konventionell erzeugte Milch. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2021 erhielten Milchbauern im Durchschnitt 36,27 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien. Dabei entspricht ein Liter Milch 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es knapp 39 Prozent mehr, nämlich 50,25 Cent. Vergleicht man dies mit dem Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre, erhielten konventionelle Betriebe 3,5 Cent, Bio-Betriebe knapp zwei Cent mehr als in den Vorjahren.
Gegenüber 2020 konnten vor allem die konventionellen Milchviehhalter einen deutlichen Zuwachs verbuchen. Hier stieg der Milchpreis um über zehn Prozent. Für Biomilch gab es lediglich vier Prozent mehr als im Vorjahr, dafür konnte die 50 Cent-Marke geknackt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.