Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU startet Konsultation

Zukunft Wald

Die Europäische Kommission bittet um Meinungen dazu, wie ein EU-weiter Waldbeobachtungsrahmen gestaltet werden sollte. Ziel ist es, einen offenen Zugang zu detaillierten, regelmäßigen und zeitnahen Informationen über den Zustand und die Bewirtschaftung der Wälder in der EU zu bieten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Silvis Rueß
Artikel teilen:

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius sagte: „Unsere Wälder stehen unter enormem Druck. Wir haben die Waldbrände in diesem Sommer miterlebt, und neben dem Klimawandel leiden die Wälder auch unter dem Verlust der biologischen Vielfalt, der zunehmenden Landnutzung, Schädlingen und der Intensivierung des Holzabbaus. Sie spielen aber auch eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Diese neue Initiative zum Waldmonitoring wird sicherstellen, dass zeitnahe und genaue Informationen über die Wälder in der EU zur Verfügung stehen.“

Die über den neuen Beobachtungsrahmen gewonnenen Informationen werden zu stärker datengesteuerten Entscheidungen über Wälder führen. Ziel ist es, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Waldbewirtschaftung zu stärken, den illegalen Holzeinschlag zu verringern, eine nachhaltigere Waldbewirtschaftung zu fördern und zu belohnen und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel zu unterstützen. Eine nun gestartete öffentliche Konsultation zum Thema läuft noch bis zum 17. November und soll Auskunft geben, wie solch eine Bobachtungsstelle gestaltet werden kann.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.