Können alternative Prophylaxemittel den Antibiotikaeinsatz senken?
- Veröffentlicht am
Im Projekt werden die Betriebe unter anderem durch umfangreiche Datenerhebungen und Laboranalysen begleitet und unterstützt. Nun möchte das Projektteam auch die Erfahrungen und das Wissen von Geflügel-Tierärzten einbeziehen, die alternative Prophylaxemittel in Geflügelbeständen anwenden. Geflügelbetriebe werden gebeten, den Hinweis auf die Umfrage bzw. den Umfrage-Link an ihre bestandsbetreuenden Tierärzte weiterzuleiten. Die Online-Umfrage dauert ca. 15 Minuten.
? zur Online-Umfrage
Die Ergebnisse der Umfrage bündeln das in der Tierärzteschaft vorhandene Wissen und werden in einer Abschlusspublikation sowie auf der öffentlichen Abschlussveranstaltung des Projekts am 23. April 2024 im Wissenschaftszentrum in Bonn vorgestellt. Anmeldungen sind unter https://akademie.fibl.org/event/274 möglich.
Die Teilnehmer der Umfrage erhalten zudem die Möglichkeit, die Umfrageergebnisse im Nachgang zugesandt zu bekommen. Das Projektteam freut sich über die Teilnahme von möglichst vielen Geflügel-Tierärzten und bedankt sich im Voraus für ihre wertvollen Beiträge.
Hintergrund: Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz im Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.