Neun Tage voller Power
Neuheiten, Trends, Klassiker und persönliche Beratung gibt es auf der Südwest Messe vom 25. Mai bis 2. Juni 2024 auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen.
- Veröffentlicht am

Schauen, entdecken, anfassen, ausprobieren und am Ende des Tages mit glücklichen Gesichtern und vollen Tüten nach Hause gehen – das ist Südwest Messe! Vom 25. Mai bis 2. Juni finden Besucherinnen und Besucher in 17 Hallen und auf dem großen Freigelände Produkte und Dienstleistungen aus den verschiedensten Lebensbereichen: Bauen und Modernisieren, Haushalt und Wohnen, Gesundheit und Sport, Mode und Reisen, Garten und Genuss, Mobilität, Baumaschinen, Forst- und Landtechnik. Hier testet man die neuesten Gadgets und cleveren Alltagshelferlein, erlebt technologischen Fortschritt hautnah und bekommt direkt am Messestand individuelle Tipps vom Profi. Boxen, Tanzen, Fitnesstraining: Um Spaß am gemeinsamen Sporteln geht es mit „Sport. Bewegung. Teamgedanke.“ in Halle D.
Die Messe-Sonderschauen bieten faszinierende Einblicke, zum Beispiel in die täglichen Herausforderungen von Blinden- und Sehbehinderten. Mit vielen interaktiven Aktionen zeigen Feuerwehren und Rettungsdienste aus der Region, wie man bei Bränden und Überschwemmungen am besten reagiert. Im Afrikanischen Dorf warten exotisches Kunsthandwerk, Cocktails und Kleidung. Kleine Besucherinnen und Besucher dürfen sich im Kinderland austoben.
Technische Helfer für Haus und Hof
Ob für den Garten- und Landschaftsbau, für die Landwirtschaft oder für Kommunen: Im Freigelände finden Fachbesucherinnen und -besucher die passenden Maschinen und Geräte. Neun Tage lang gibt es hier die Gelegenheit, Innovationen unter die Lupe zu nehmen und mit Kollegen zu fachsimpeln. Nutzfahrzeuge sind vielseitig einsetzbar und dazu immer häufiger leise und elektrisch unterwegs. Im Wald erfüllen Anbauschaufeln, Rücke- und Verladezangen ihre Pflicht. Holzspalter, Sägeautomaten, Bagger, Lader und Häcksler kommen ebenfalls zum Einsatz. Für den kommunalen Fuhrpark ist die Auswahl groß: Bagger in verschiedensten Größen, Baukräne, Radlader, Betonzangen, Anhänger und Dumper, dazu diverse Anbaugeräte – ebenso Kleingeräte wie Kehrmaschinen und Laubsauger. Profis und Heimwerker finden passendes Werkzeug wie Scheren, Sägen, Powermähköpfe und, wer draußen arbeitet, eine Auswahl an Forst-, Jagd- und Outdoorbekleidung. Ebenfalls mit von der Partie sind Büro-Lagercontainer, Stromerzeuger und – schon von weitem sichtbar – Schnellbaukräne. Am Stand der MBW Marketinggesellschaft des Landes Baden-Württemberg wird mit der regionalen Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ der Mehrwert regionaler Erzeugnisse erlebbar gemacht.
Bauen und Modernisieren bleibt großes Thema
In den Hallen A, B und C, auf dem Freigelände und im HausBauPark werden Baufamilien, Hausbesitzer, Vermieter und Hausverwaltungen fündig. Ob Energie aus erneuerbaren Quellen oder Modernisierungsideen für Wohnung und Haus: Die Fachleute beraten persönlich und geben Insider-Tipps zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Im Angebot sind Treppen, Türen und Fenster aus allen Materialien, Geländer, Sanierungen vom Dach bis zu den Pflastersteinen, Einbruchschutz und Sicherheitstechnik.
Zahlreiche energieeffiziente Heizsysteme stehen zur Wahl, zum Beispiel GasBrennwert-Systeme oder Wärmepumpen – die Profis kennen sich aus. Im Forum in Halle Y informiert die Handwerkskammer in kurzen Vorträgen zu Förderprogrammen über energetisches Sanieren, erneuerbare Energien und Umbau zu Barrierefreiheit. Für Freude im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon sorgen Winter- und Sommergärten, innovativer Sichtschutz, aufrollbare Sonnensegel und Beschattungen, bequeme Gartenmöbel, Outdoorküchen, stylische Grillkotas und Saunacubes – Wohlfühlen und Relaxen garantiert!
Musikalische Unterhaltung der Extraklasse und herzhafte Schmankerl im Fürstenberg Festzelt versprechen der neue Festwirt Luca Locher und sein Team. Weitere Infos hierzu sowie Tickets für die Abendveranstaltungen findet man unter www.LocherEvent.de/fürstenberg-festzelt-vs.
Mehr zur Südwest Messe unter www.suedwest-messe.de
Eintritt: Der Eintritt kostet für Erwachsene: 8,00 Euro (ab 16 Uhr: 5,50 Euro); Kinder (6-14 Jahre): 5,50 Euro. Vorzugskarte (Schüler, Studenten, Rentner mit gültigem Nachweis) und Gruppen ab 10 Personen: 5,50 Euro pro Person.
Anfahrt: Die Anfahrt ist ausgeschildert. Die Anreise über die Autobahn A 81 erfolgt über die Ausfahrt VS-Schwenningen (von Süd kommend), beziehungsweise Ausfahrt Villingen-Schwenningen (von Nord kommend). Rund um das Messegelände stehen den Besuchern 6000 Parkplätze zur Verfügung.Die Parkgebühr beträgt auf allen Parkflächen 5,00 Euro für PKW. Für weitere Park&Ride Parkplätze steht ein Pendelbus zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.