
Erweiterungen der Zulassung von Previcur Energy
Die Zulassung von Previcur Energy (Wirkstoffe: Propamocarb, Fosetyl) wurde um weitere Anwendungen erweitert.
von Dr. Jonathan Mühleisen, Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 03.03.2025Gegen Falscher Mehltau (Peronospora parasitica) an Blumenkohle im Freiland darf Previcur Energy bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis in den BBCH-Stadien 13 (3. Laubblatt entfaltet) bis 39 (zu erwartende sortentypische Länge des Hauptsprosses erreicht) einmalig mit einem Aufwand von 2,5 l/ha in 400 bis 1000 l Wasser/ha gespritzt werden. Die Wartezeit beträgt 14 Tage. Anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen sind zu beachten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.