Nitratinformationsdienst (Teil 7)
Verstärkte Probenahme bei den Sommerungen
Aktuelle Bodenproben zeigen einen deutlichen Anstieg des Nitratgehalts in ackerbaulich genutzten Böden. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Mineralisierung und der anstehenden Düngungsstrategien für Sommerungen und Winterungen auf.
- Veröffentlicht am

Der landesweite Mittelwert von circa 1200 ackerbaulich genutzten Standorten beträgt für den Nitratgehalt derzeit 49 kg N je Hektar. Damit hat sich der Wert im Vergleich zum Artikel vor einer Woche um fünf kg N je Hektar erhöht. Dies kann zum einen auf die langsame Erwärmung der Böden und die damit einhergehende Mineralisierung zurückgeführt werden. Zum anderen ist inzwischen ein Großteil der Proben auf Standorten für Sommerungen, einschließlich Mais, gezogen worden (circa 70 Prozent). Die Beprobungsanzahl der Winterungen ist diese Woche mit knapp 390 Proben deutlich gesunken. Die Andüngung der Winterungen sollte in den meisten Fällen bereits abgeschlossen sein. Der durchschnittliche Wert der Winterungen liegt bei 44 kg Nitrat-N je Hektar...