
Früh gesät
Die Aussaatbedingungen für Sommergerste im Frühjahr 2025 waren nahezu perfekt. Dagegen hatte sich die niederschlagsreiche Herbstaussaat von Sommer- und Wintergersten bis Ende November hingezogen.
von Braugersten-Gemeinschaft erschienen am 30.04.2025Von Ende Februar bis Ende März konnte die Sommergerste bei optimalen Bodenbedingungen kompakt und frühzeitig ausgebracht werden. Ende März war die Aussaat in Deutschland auch in den Höhenlagen abgeschlossen, teilt die Braugersten-Gemeinschaft e. V. aus München mit.
Anhand von Saatgutverkäufen und Schätzungen der Landesförderverbände für Braugerste erwartet die Gemeinschaft eine Sommergerstenfläche in Deutschland von rund 315.000 ha. In dieser Fläche sind rund 16.000 ha im Herbst ausgesäte Sommergerste enthalten. Zudem wird die mit dem Ziel Brauqualität bestellte Wintergerstenfläche deutschlandweit auf gut 30.000 ha geschätzt. Somit liege die für die Braugerstenerzeugung vorgesehene Anbaufläche auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren, teilte die Braugersten-Gemeinschaft auf Nachfrage mit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.