Getreidemarkt
Sommergerstenernte erfüllte die Erwartungen nicht
Die deutsche Sommergerste blieb zur Ernte 2019 unter ihren Möglichkeiten. Nur knapp zwei Drittel eignen sich optimal fürs Brauen.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben der Braugersten-Gemeinschaft aus München wird in diesem Jahr das schlechte Vorjahresergebnis sogar noch unterschritten. Das Ergebnis der deutschen Sommergerstenernte 2019 ist unter den Erwartungen geblieben. Bei einem durchschnittlichen Ertrag von 53,3 Dezitonnen je Hektar wurden in Deutschland rund 1,9 Millionen Tonnen Sommergerste geerntet, wie die Braugersten-Gemeinschaft mitteilt. Bei einem Eiweißgehalt von durchschnittlich 11,4 Prozent liegen demnach lediglich 61 Prozent der Ernte im optimalen Bereich für Qualitätsbraugerste. In erster Linie sind hohe Eiweißgehalte in Regionen zu beobachten, in denen auch die Sortierung und die Ertragsleistung unterdurchschnittlich sind, da der erwartete Verdünnungseffekt für den auf die...