Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schädlinge und Blattkrankheiten im Blick

Mit Argusaugen auf dem Rübenfeld

Die Zuckerrübenbestände im Land entwickeln sich vielversprechend, auch wenn der Schädlingsdruck in diesem Jahr außergewöhnlich hoch ist. Dank Notfallzulassungen kann die Schilf-Glasflügelzikade gezielter bekämpft werden.
Veröffentlicht am
In einigen Beständen sind die Reihen bereits seit einigen Wochen geschlossen.
In einigen Beständen sind die Reihen bereits seit einigen Wochen geschlossen.Larissa Klein/VBWZ Heilbronn
Erkenntnisse zur Rübensaison Die Zuckerrübenbestände haben sich bislang gut entwickelt, obwohl regional ein starker Blattlaus- und Erdflohbefall auftrat. Neue Notfallzulassungen ermöglichen erstmals eine gezielte Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade und bieten Hoffnung auf geringere SBR-Schäden im Herbst. Ein amtliches Monitoring steuert regional abgestimmte Insektizidmaßnahmen, die besonders in den ersten sechs Wochen des Zikadenflugs entscheidend sind. Auch die Rübenmotte und Blattkrankheiten wie Cercospora bleiben im Fokus, begünstigt durch warm-feuchte Bedingungen. Die intensive Betreuung der Bestände – einschließlich gezielter Düngung – ist in diesem Jahr besonders wichtig, um Ertragsverluste zu vermeiden. Die aktuellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.