Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit künstlichem Regen gegen Dürre

Wetterzauber in China

China setzt bei Kampf gegen die Trockenheit im Teilen des Landes auf künstlichen Regen. Mit Flugzeugen und Drohnen werden Chemikalien über Wolken gesprüh

von age erschienen am 13.06.2025
Wolken am Himmel © Colourbox.com
Artikel teilen:

China geht im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels einen hierzulande kaum genutzten Weg. Mit der künstlichen Erzeugung von Niederschlägen will die Regierung in Peking die Weizenproduktion in den trockenen Gebieten im Norden des Landes erhöhen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg wurden Ende Mai dringend benötigte Regenfälle im „Getreidegürtel“ durch gezielte Eingriffe ausgelöst. Dazu wurden mit Flugzeugen und Drohnen Chemikalien über Wolken gesprüht, um Regen und Schneefall zu verstärken und Hagel zu unterdrücken.

China hat in den vergangenen Jahren die Investitionen in das Niederschlagsmanagement ausgeweitet, da sich durch den Klimawandel die Risiken für die Ernährungssicherheit des Landes erhöht haben. Allein in diesem Jahr wurden laut Bloomberg bereits 553 Einsätze durchgeführt, um Regenfälle aus der Luft auszulösen. Verstärkt wurden zuletzt auch bodengestützte Maßnahmen zur Erzeugung von Niederschlägen; hier wurden 17.000 Einsätze verzeichnet. China selbst spricht vom „weltweit größten Wetteränderungsprogramm“, das eine neue Phase der landwirtschaftlichen Entwicklung einleiten soll.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.