Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Weniger Unkraut in Ackerbohnen und Erbsen

Die Unkrautbekämpfung in Ackerbohnen und Erbsen muss sorgfältig durchdacht sein. Weiterhin sind diese Woche Wirkstoffe gegen Ehrenpreis sowie eine adäquate Düngung zur Gesunderhaltung der Pflanzen wichtig.
Veröffentlicht am
In Erbsen und Ackerbohnen muss die chemische Unkrautkontrolle durch Vorauflaufherbizide erfolgen.
In Erbsen und Ackerbohnen muss die chemische Unkrautkontrolle durch Vorauflaufherbizide erfolgen.Jochen Brust
Die Unkrautbekämpfung in Erbsen und Ackerbohnen ist chemisch nur mit Vorauflaufherbiziden möglich, abgesehen von der frühen Nachauflaufanwendung von Stomp Aqua in Erbsen. Zur Verfügung stehen die Wirkstoffe Aclonifen (Bandur), Prosulfocarb (Boxer), Clomazone (Centium 36 CS) sowie Pendimethalin und Dimethenamid-P (beide in Spectrum Plus). Für eine optimale Wirkung ist ein feinkrümeliges Saatbett erforderlich, damit sich der Herbizidfilm lückenlos auf der Bodenoberfläche verteilen kann. Feuchte Bedingungen fördern die Wirksamkeit, da sie die Verteilung und Aufnahme der Wirkstoffe verbessern. Gräser können nach dem Auflaufen u.a. mit Propaquizafop (Agil-S), Fluazifop-P (Fusilade Max) oder Cycloxydim (Focus Ultra) bekämpft werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.