MHP setzt auf künstliche Intelligenz in der Geflügelproduktion
Der ukrainische Geflügelproduzent MHP hat eine künstliche Intelligenz-Lösung namens "Smart Technologist Assistant" entwickelt, um Schwankungen im Produktionsprozess zu entdecken.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben des Unternehmens, benötigte MHP fünf Jahre, um seinen virtuellen Assistenten namens "Smart Technologist Assistant" zu entwickeln, den das Unternehmen auch "virtuellen Zootechniker" nennt. Das Unternehmen erklärte, dass System sei „ wie Siri, aber für die Geflügelwelt“. Die „ virtuelle Zootechnikerin“ unterstütze Mitarbeiter bei der Arbeit und warne vor Risiken bei außerhalb der Arbeitszeit auftretenden Situationen. Die IT-Lösung habe sich bereits bei der Überwachung der Broiler bewährt. Außerdem helfe das System dabei, die Genauigkeit der Gewichtsvorhersage und die Sterblichkeitsrate zu verbessern.
Laut MHP spiele auch die Verbesserung des Tierwohls eine immer wichtigere Rolle. Auch hier unterstütze der "Smart Technologist Assistant" bei der Überwachung von Tierwohl-Indikatoren rund um die Uhr. So analysiere das System Faktoren, die bei der Herde Störungen verursachen, um diese dann zu beseitigen. Der Vorteil des neuen Systems liege darin, dass es auch kleine Details bemerke, die von den anderen Mitarbeitern oft undeckt blieben.
MHP setzt auf Deep-Learning-Algorithmen und künstliche Intelligenz
Die Direktorin des MHP globalen IT-Expertisezentrums, Nataliya Kondratenko, teilte mit, dass das System technische Indikatoren überwache, um sicherzustellen, dass das Equipment korrekt läuft, die Mitarbeiter effektiv arbeiten und dass Risiken vermieden werden, die sich negativ auf den Produktionsprozess und Qualität der Produkte auswirken könnten. Als nächstes werde MHP die Fähigkeiten des "virtuellen Zootechnikers" weiterentwickeln. Mittels Deep-Learning-Algorithmen und künstlicher Intelligenz sei das System lernfähig und könne Unregelmäßigkeiten im Produktionsprozess aufdecken und optimieren.