Geschlechtsbestimmung im Ei: Lohmann installiert zweite Respeggt-Anlage in Ankum
Lohmann Deutschland hat angekündigt eine zweite Respeggt-Anlage zur Geschlechtsbestimmung im Brutei am Standort Ankum zu installieren, um der gestiegenen Nachfrage nach geschlechtsbestimmten Küken gerecht zu werden.
- Veröffentlicht am

Kapazitäten für Geschlechtsbestimmung im Ei verdoppeln
Vor kaum mehr als einem Jahr wurde in der Legehennenbrüterei von Lohmann Deutschland die erste Seleggt-Circuit-Anlage der Respeggt-Technologie für die Geschlechtsbestimmung im Brutei installiert. Um der kontinuierlich gestiegenen Nachfrage nach geschlechtsbestimmten Küken Rechnung zu tragen, hat sich Lohmann Deutschland nun für eine zweite Anlage am Brütereistandort Ankum entschieden.
Mit der neuen Anlage können die Kapazitäten für die Geschlechtsbestimmung im Ei verdoppelt werden. Dies sei auch dringend notwendig, denn die Nachfrage nach geschlechtsbestimmten Küken aus dem Respeggt-Verfahren sei groß, so Tobias Ferling, Geschäftsführer von Lohmann Deutschland.
Lohmann Deutschland und Respeggt kooperieren seit 2022
Lohmann Deutschland und Respeggt arbeiten seit Herbst 2022 zusammen. Während Lohmann der führende Spezialist für die Vermehrung von Küken und Junghennen der Lohmann-Genetik in Deutschland ist, bringt Respeggt die Technologie für die Geschlechtsbestimmung im Brutei mit.
Durch die Kooperation beider Unternehmen wurde erst der Schlupf von „Respeggt-Legehennen“ möglich. Die Hennen legen „Respeggt-Eier“ "Ohne Kükentöten" für den deutschen und andere KAT-zertifizierte Eiermärkte. Die Ausweitung in der Kooperation der beiden Unternehmen sei ein wichtiger Schritt bei der Auslobung von 5xD in der deutschen Eierproduktion. 5xD steht für: geschlüpft, aufgezogen, gefüttert, gelegt und abgepackt in Deutschland.