Niederländisches Start-up In Ovo erhält 40 Millionen Euro
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt einen Kredit von 40 Millionen Euro zur Geschlechtsbestimmung im Ei zur Verfügung. Wie die Luxemburger Bank mitteilte, wurde mit dem niederländischen Start-up "In Ovo“ ein entsprechender Kreditvertrag unterzeichnet.
- Veröffentlicht am

Geschlechtserkennung nach neun Tagen
Gemäß der EIB erkennt die Hochdurchsatz-Screening-Anlage von In Ovo das Geschlecht der Küken im Ei nach neun Tagen Bebrütung. Hierfür werden nach Informationen des Unternehmens den Eiern in Schnellverfahren Proben entnommen. Mittels einer Massenspektrometrie wird anschließend die Konzentration eines bestimmten Biomarkers „innerhalb einer Sekunde“ analysiert. Die Gelder sollen vor allem für den Ausbau der firmeneigenen „Ella-Technologien“ verwendet werden.
Der Europäischen Investitionsbank zufolge trage die Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Ei zu einer Eierproduktion mit besserem Tierschutz und weniger CO2-Emissionen bei. Die Finanzierung der EIB fällt unter das Förderprogramm InvestEU, das zwischen 2021 und 2027 mit insgesamt 372 Milliarden Euro Investitionen zum Erreichen von EU-Zielen anschieben soll.
Kyriakides: „Ein großer Schritt für mehr Tierschutz“
Die auch für das Thema Tierschutz zuständige EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hob hervor, dass mit der Förderung entsprechender Technologien Millionen männlicher Küken vor der systematischen Tötung bewahrt werden könnten. Dies sei „ein großer Schritt auf dem Weg zu besseren Tierschutzstandards in Europa“, konstatierte die Zypriotin.