Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennen

Käfighaltung: Tschechien fordert EU-weites Verbot

Tschechiens Agrarminister Marek Výborný fordert ein EU-Gesetz zum Verbot der Legehennenhaltung in Käfigen. Hintergrund für die Einlassungen aus Prag ist ein nationales Verbot ab 2027.

von DGS Redaktion Quelle AgE erschienen am 24.03.2025
In Malta, Estland und Spanien werden Legehennen nach wie vor überwiegend in Käfigen gehalten. © KHON SUPAN/Shutterstock
Artikel teilen:

Tschechien fordert auf europäischer Ebene ein Verbot der Käfighaltung, um einheimischen Eierproduzenten den Wettbewerb zu erleichtern. Landwirtschaftsminister Marek Výborný bat den Gesundheitskommissar, Olivér Várhelyi, kurzfristig einen entsprechenden Gesetzesvorschlag einzubringen – dieser Vorstoß steht vor dem Hintergrund, dass ab 2027 in Tschechien die Käfighaltung verboten wird, während sie in vielen anderen EU-Staaten noch zulässig ist.

Dem tschechischen Verband der Geflügelzüchter und Eierproduzenten zufolge wird die Abkehr von der Käfighaltung für die eigenen Legehennenhalter „eine enorme finanzielle und organisatorische Herausforderung“ darstellen. Ende 2023 sollen nach Schätzungen noch mehr als die Hälfte der dortigen Legehennen in Käfigen gehalten worden sein.

Große Unterschiede zwischen EU-Mitgliedstaaten

Nach Angaben der Stiftung der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) gibt es in der EU nach wie vor große Unterschiede hinsichtlich des Anteils der Käfighaltung in der Eierproduktion. Demzufolge sind Luxemburg, Österreich und Schweden die Spitzenreiter bei tierwohlgerechteren Haltungsformen, die Käfighaltung macht dort weniger als 5 % aus. In den Niederlanden, Deutschland und Slowenien ist dieser Prozentsatz zwar etwas höher, der Anteil von 20 % wird laut CIWF allerdings nicht überschritten. Am anderen Ende des Spektrums verortet die Stiftung Malta mit einem Anteil der Käfighaltung von 99 %. Hohe Anteile gibt es in der EU mit 88 % auch in Estland sowie mit 87 % und 81 % in Spanien und Portugal. Im tschechischen Nachbarland Polen kommt diese Haltungsform der Tierschutzorganisation zufolge immerhin auf 70 % der gehaltenen Tiere.

Nach aktuell geltendem EU-Recht dürfen Legehennen noch in sogenannten „ausgestalteten“ Käfigen in Kleingruppen gehalten werden. Vorgeschrieben ist dabei eine Mindestfläche von 0,075 m2 Fläche pro Tier. In Deutschland ist diese Haltungsform nur noch bis Ende dieses Jahres erlaubt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.