Britische Bioethanolproduktion vorübergehend eingestellt
- Veröffentlicht am
Grund für diese Maßnahme ist die aktuell schwierige Situation auf dem europäischen Bioethanolmarkt, die sich in den letzten Monaten durch den drastischen Verfall der Ölpreise verschärft hat, teilt Südzucker mit. So erreichten die Bioethanolpreise am 15. Januar 2015 mit 417 Euro pro Kubikmeter fob Rotterdam ein Allzeittief. Auch die jüngste Abwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund habe zu weiteren Belastungen geführt. Nicht förderlich sei der langwierige politische Prozess in der EU, den Anteil erneuerbarer Energien auch im Transportsektor gegenüber heute zu erhöhen.
Die britische Produktionsanlage sei bereits vor wenigen Tagen für Reinigungs- und Inspektionsarbeiten heruntergefahren worden. Die übrigen Anlagen der CropEnergies-Gruppe in Deutschland, Belgien und Frankreich operierten auch in diesem schwierigen Marktumfeld unter hoher Auslastung und würden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit beweisen. Sobald die Marktentwicklung es zulasse, könne die britische Produktionsanlage wieder in Betrieb genommen und das volle Produktionspotential der CropEnergies-Gruppe von jährlich 1,2 Millio-nen Kubikmetern genutzt werden. Die Wiederinbetriebnahme werde kontinuierlich vor dem Hintergrund der anstehenden politischen Entscheidungen überprüft.
Durch die vorübergehende Stilllegung rechne CropEnergies im Konzernabschluss des Geschäftsjahrs 2014/15 mit einem einmaligen Restrukturierungsaufwand in Höhe von bis zu 40 Millionen Euro, der sich auch im Südzucker-Konzernabschluss auswirken werde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.