Angebot komplett geräumt
Zum Verkauf bei der Auktion am 3. Juni in Buchloe standen 4 Zuchtbullen, 45 Kühe und Jungkühe und 27 Zuchtkälber. Bei bestem Heu- und Erntewetter war die Halle trotzdem ordentlich besucht und es entwickelte sich ein flotter Marktverlauf in allen Kategorien.
- Veröffentlicht am
Die 27 aufgetriebenen Zuchtkälber waren von überdurchschnittlicher Qualität und wurden rasch zu ordentlichen Preisen verkauft. Den Tageshöchstpreis erzielten zum einen ein Voine-Kalb vom Betrieb Jaser GbR, Lamerdingen und ein Payssli-Kalb aus einer Huray-Tochter von Ellenrieder Martin, Oberbeuren.
Gute Preise
Auch die 4 zum Verkauf stehenden Stiere fanden zu guten Preisen einen Käufer. In Klasse I gekört wurde ein Jackson-Sohn aus einer hoch bewerteten Huray-Tochter. Gezüchtet und bestens vorgestellt wurde dieser Bulle vom Betrieb Ostenried, Leinau. Auch die genomischen Zuchtwerte von diesem Bullen wiesen kaum Schwächen aus.
Jungkühe knapp
Das Angebot an Jungkühen und Kühen war wieder sehr knapp. Mit 27,5 kg Durchschnittsgemelk, bei wenig Mängelansagen und meist ordentlichem Exterieur passte aber die Qualität. So wurde sehr flott gesteigert und die erzielten Preise waren meist zufriedenstellend. 8 Tiere wurden über Kaufauftrag nach Norddeutschland ersteigert. Ausländische Kunden fehlten auf-grund der zu geringen Stückzahl. Den Tages-höchstpreis erzielte die an die erste Stelle rangierte Verona-Tochter vom Betrieb Leutherer Martin, Unterweiler. Diese aus einer leistungs-starken Ace-Tochter gezüchtete Jungkuh lies formalistisch keine Wünsche offen und konnte auch mit 33 kg Tagesgemelk bei bester Melk-barkeit überzeugen. Für die kommenden Märkte wären höhere Auftriebszahlen wünschenswert um die derzeit gute Verkaufslage besser zu nützen.
Kategorie
Tiere verkauft
Preis
Preisspanne
Stiere
4
1420
1300-1600
Kühe
2
1550
1460-1640
Jungkühe
38
1634
1080-2620
Kuhkälber
26
373
160-600
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.