Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biomilch

Schrozberger Molkerei nutzt Bio-Zeichen Baden-Württemberg

„Bio aus Baden-Württemberg steht für Regionalität und schafft Wertschöpfung für die baden-württembergischen Familienbetriebe“, sagte der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, bei seinem Besuch der Demeter-Molkerei Schrozberg am 24. September in Schrozberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Positive Stimmung in Schrozberg: Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (3.v.l) gab gemeinsam mit Vertretern der Molkerei den Startschuss für die Erweiterung des Schrozberger Demeter-Sortiments um Produkte mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg.
Positive Stimmung in Schrozberg: Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (3.v.l) gab gemeinsam mit Vertretern der Molkerei den Startschuss für die Erweiterung des Schrozberger Demeter-Sortiments um Produkte mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg.bor
Artikel teilen:

Reimer gab vor Ort den Startschuss für die Erweiterung des Schrozberger Demeter-Sortiments um Produkte mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg. Die Schrozberger Milchbauern, die bereits seit 41 Jahren Demetermilch verarbeiten und deutschlandweit als größte Demetermolkerei bekannt sind, starten außerdem eine neue Werbekampagne und stellen die ersten Produkte aus der Reihe „Die Demeter Milchbauern von hier“ vor.

MBW unterstützt Betriebe
In Kooperation mit der MBW Marketinggesellschaft für Agrar- und Forstprodukte Baden-Württemberg sei die neue „Die Demeter Milchbauern von hier“-Reihe mit mehreren Produkten entwickelt worden sei. Diese Frisch-Produkte (Kefir 500 g Glas, Frische Vollmilch und Frische fettarme Milch sowie Frische Schlagsahne im Glas) tragen nun das Bio-Zeichen Baden-Württemberg. Dank des Bio-Zeichens Baden-Württemberg können Verbraucherinnen und Verbraucher sicher sein, dass sie biologische Produkte mit gesicherter Qualität und nachvollziehbarer Herkunft kaufen. „Durch die eigene Kaufentscheidung kann jeder selbst viel bewegen – und mit bewussten Einkäufen die baden-württembergischen Landwirtinnen und Landwirte unterstützen“, sagte Reimer. Das Land fördere Vermarktungsaktivitäten mit dem

Bio-Zeichen Baden-Württemberg
Gemessen an den Verkaufserlösen der deutschen Öko-Landwirtschaft ist Milch der wichtigste Produktbereich im Ökolandbau. Bio-Milcherzeuger aus Baden-Württemberg lieferten 2014 rund 112 Millionen Kilogramm Bio-Milch an Molkereien – dies entspricht knapp 5 Prozent der gesamten Milchanlieferung in Baden-Württemberg. In Schrozberg werden rund 50 Mio. kg Milch von rund 300 Milcherzeugern verarbeitet, darunter sind 100 Demeter-Betriebe, die täglich 60.000 Liter Bio-Milch liefern (rund 20 Mio. kg pro Jahr).

Aktionsplan Bio aus Baden-Württemberg
Details zum Aktionsplan Bio aus Baden-Württemberg gibt es unter http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/oekolandbau-ausbauen/aktionsplan-bio/

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.