Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktwissen

30 Jahre Agrarmärkte - Jahresheft in neuer Auflage

Das Jahresheft Agrarmärkte 2015 aus Schwäbisch Gmünd ist in neuer Auflage erschienen. Es ist gleichzeitig ein kleines Jubiläum. Die süddeutsche Datensammlung gibt es jetzt seit 30 Jahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd veröffentlicht in diesem Jahr die 30. Ausgabe des Jahreshefts Agrarmärkte mit 350 Seiten und 17 Kapiteln, heißt es eingangs der begleitenden Pressemitteilung. Spätestens jetzt muss der Leser schmunzeln. Der Begriff „Heft“ erinnert an den Start des Nachschlagewerks im Jahr 1985. Damals gelang die Erklärung der Agrarmärkte für Vieh, Fleisch, Milch, Getreide, Obst und Kartoffeln noch auf 100 Seiten. Längst aber erreicht die blau gebundene, knapp ein Kilo schwere Datensammlung im A4-Format Romanstärke.

Wer sich aus regionaler Sicht über Agrarmärkte weltweit informieren will, kommt an dem süddeutschen Nachschlagewerk kaum vorbei. Denn es ist kompetent, verständlich, aktuell, umfassend und preiswert. Und es deckt bis heute wesentliche Agrarmärkte ab: Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen sind das Getreide, Ölsaaten, Eiweißpflanzen, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Zucker, Vieh/Fleisch, Schweine/Ferkel, Rinder, Milch, Eier/Geflügel, Öko-Erzeugnisse, Betriebsmittel, nachwachsende Rohstoffe, Hopfen und Fische.

Die Kenntnis einzelner Märkte war vor 30 Jahren – als die Überschüsse drängten – bereits von großer Bedeutung und ist aktuell in Zeiten schwankender Märkte und Preise noch wichtiger geworden. Das Jahresheft wendet sich zwar an Betriebsleiter, Ausbilder und Auszubildende. Doch längst ist es auch an Hochschulen ein geschätztes Handbuch zum Agrarmarkt. – Bezug: Jahresheft für Agrarmärkte 2015 für 15 Euro einschließlich Versand bei der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL), Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd oder zum Herunterladen unter www.agrarmaerkte-bw.de als kostenlose pdf-Datei.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.