ife-Wert bei 20 Cent
- Veröffentlicht am

Dieser leichte Anstieg im April gibt Hoffnung dafür, dass sich die Preise stablisieren und sich die Absatzmärkte beleben. Enlastung gibt es auch durch die Intervention. Bei der Milchanlieferung hat sich der saisonale Anstieg Ende April deutlich verlangsamt. Der Abstand zum Vorjahr hat sich weiter auf 2,0 Prozent verringert. "Preislich ist nach den jüngsten Abschlägen im Weißen Sortiment und bei Butter eine Bodenbildung erkennbar", meldet die LEL in Schwäbisch Gmünd diese Woche. Die Rohstoffpreise, so die LEL, bleiben aber weiter unter Druck, Spotmilch wird aktuell in Deutschland mit rund 16 ct/kg, in den Niederlanden mit 17,5 ct/kg und in Italien mit 23 ct/kg gehandelt.
Berechnungsbasis
Der Kieler Rohstoffwert Milch (oder auch ife Rohstoffwert Milch) ist ein Frühindikator für die Preisentwicklungen auf den Milchmarkt der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt für eine Standardmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers, ohne Mehrwertsteuer. Durchschnittliche Erfassungskosten vom Milcherzeuger bis zur Molkerei in Höhe von 1,4 Cent je kg Milch sind berücksichtigt. Berechnungsbasis sind die Bruttoerlöse abgeleitet aus den durchschnittlichen Marktpreisen der Notierungsbörse in Kempten für Butter (geformt und lose) sowie für Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität), ohne Berücksichtigung langfristiger Kontrakte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.