Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arla Foods

Milchbauern fahren die Produktion zurück

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat die Prognose für die Milchanlieferung ihrer Mitglieder nach eigenen Angaben zurückgenommen. Noch im Januar war Arla Foods von einem Wachstum der angenommenen Mitgliedermilch um vier Prozent für das Jahr 2016 ausgegangen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
In den letzten Monaten hat sich das Wachstum allerdings verringert, daher hat Arla die Prognose für 2016 jetzt auf ein Gesamtwachstum von 0,9 Prozent gegenüber 2015 korrigiert. „Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Milcherzeuger die Produktion als Reaktion auf den niedrigen Milchpreis herunterfahren. Auch das kalte Frühjahr hat dazu beigetragen, dass die Milchproduktion geringer ausfiel als erwartet“, so Thomas Carstensen, bei Arla verantwortlich für Global Milk and Trading. „Wie die Entwicklung in den kommenden Monaten aussehen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Wir gehen davon aus, dass die Milchproduktion vermutlich wieder steigen wird, sobald die Milchpreise steigen und das Verhältnis zwischen Kosten und ausgezahltem Milchpreis wieder ausgeglichener ist.“ Arla Foods werde seine Prognosen für die Mitgliedermilch kontinuierlich auf Basis des tatsächlich abgenommenen Volumens und der Einschätzungen von Arlas Eigentümern anpassen, kündigt Arla an. Generell zeige sich das Wachstum der Milchproduktion in Europa schwächer als zuvor, doch immer noch sei ein Anstieg der Gesamtmilchproduktion in der EU zu verzeichnen. Die Europäische Kommission rechnet mit einem Gesamtwachstum für 2016 von 1,4 Prozent im Vergleich zu 2015.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.